Prolegomena teoriji jezika

Prolegomena teoriji jezika

Louis Hjelmslev

Ausgehend von den Prinzipien Saussures und den Prinzipien des Prager Strukturalismus begründeten Hjelmslev und seine Anhänger die immanente Linguistik. Er beeinflusste zahlreiche Linguisten in Europa und Amerika.

Im Streben nach einer mathematisch strengen und exakten Sprachtheorie verkündete und begründete er bereits 1935 zusammen mit seinem Kollegen H.J. Uldall die allgemeine und strukturelle Sprachtheorie, die Glossematik, als deduktive Theorie nach mathematischen Modellen und begründete sie in ihren Grundprinzipien. Er stellte diese Theorie systematisch in dem Buch „On the Basics of Language Theory“ (Omkring sprogteoriens grundlægning, 1943, hier übersetzt als Prolegomena to the Theory of Language, 1980) und wenig später in prägnanterer Form in dem Buch „Language“ (Sproget, 1963) vor ) und in zahlreichen Studien und Artikeln verfeinert und ausführlich erläutert. Indem er Saussures Grundprinzipien fortführt, weiterentwickelt und genauer versteht, betont Hjelmslev den dichotomen Gegensatz zwischen der Ebene des Ausdrucks und der Ebene des Inhalts in der Sprache (mit einem ausgeprägten Interesse an letzterer).

Titel des Originals
Prolegomena zur einer Sprachtheorie
Übersetzung
Ante Stamać
Editor
Mirko Peti
Titelseite
Zoran Pavlović
Maße
24 x 16 cm
Seitenzahl
140
Verlag
Grafički zavod Hrvatske (GZH), Zagreb, 1980.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Lingvistika i poetika

Lingvistika i poetika

Roman Jakobson

In seiner Vorlesung „Linguistik und Poetik“ untersucht der russisch-amerikanische Linguist Roman Jakobson (1896–1982) das Verhältnis zwischen Sprache und Literatur und argumentiert, dass die Poetik ein Teilgebiet der Linguistik sei, das sich damit befasse

Nolit, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,58
Ideologija u govoru

Ideologija u govoru

Ivan Ivas
Hrvatsko filozofsko društvo, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,99
Aspekte der Syntax-Theorie

Aspekte der Syntax-Theorie

Noam Chomsky
Suhrkamp Verlag, 1970.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,993,74
Šest predavanja o zvuku i značenju

Šest predavanja o zvuku i značenju

Roman Jakobson
Književna zajednica Novog Sada, 1986.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
7,54
Marshall McLuhan : Nemate vi pojma o mojemu djelu!

Marshall McLuhan : Nemate vi pojma o mojemu djelu!

Douglas Coupland

Douglas Coupland, dessen Kultbuch „Generation X“ eine „McLuhan’sche“ Darstellung von Kultur in fiktionaler Form war, hat eine prägnante Biografie des Medientheoretikers geschrieben, die das Leben und Werk des Mannes, mit dem er sich auseinandersetzt, aus

Naklada Ljevak, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,36
Language and Liberty

Language and Liberty

Mária Schmidt
Public Endowment for Research on Central and Eastern European History and Society, 2018.
Englisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,42