Problemi opšte psihologije

Problemi opšte psihologije

Lav Vigotski

Lev Vygotsky (1896 – 1934) ist einer der bedeutendsten Psychologen des 20. Jahrhunderts, dessen ursprüngliches theoretisches System großen Einfluss auf die Entwicklungspsychologie hatte. Mit einem Vorwort von L. S. Leontiev und einem Nachwort von M. G. Ya

Es ist interessant, dass Lev Semyonovich Vygotsky seine wissenschaftliche Tätigkeit als Student der juristischen Fakultät der Moskauer Fakultät begann, obwohl er gleichzeitig an der Fakultät für Geschichte und Philologie der Shanyavsky-Universität studierte. Dank seiner großartigen Ausbildung und seiner außergewöhnlichen Fähigkeiten erzielte Wygotski wundersame Ergebnisse. Er schrieb hervorragende Theaterkritiken, leitete in seiner Heimatstadt Gomel einen Geschichtsclub für Oberstufenschüler und trat auch, was mehr als bemerkenswert war, bei Seminaren über politische Ökonomie an der Moskauer Universität auf. Er studierte Literatur und Philosophie, studierte Marxismus, aber sein Lieblingsphilosoph blieb Spinoza. In der Literatur interessierte ihn insbesondere die Persönlichkeit des Autors, seine Idee, die objektive Ausrichtung des Werkes, sein moralischer und gesellschaftspolitischer Sinn. Wygotski interessierte sich dafür, wie ein Kunstwerk vom Leser erlebt wird, d. h. Das Problem der Analyse der Psychologie des Lesers, das Problem der psychologischen Wirkung von Kunst. So wechselte Wygotski irgendwann zwischen 1924 und 1924 zur wissenschaftlichen Psychologie. Schon im nächsten Jahr, 1925, stellte er in einem seiner Werke die Frage nach der Notwendigkeit einer konkret-psychologischen Untersuchung des Bewusstseins als einer konkreten psychologischen Realität. Einer der bedeutendsten Psychologen des vergangenen Jahrhunderts führte die dialektische Methode in die psychologische Wissenschaft ein und entwickelte insbesondere seine historisch-genetische Methode. Dadurch konnte Wygotski eine Reihe großer wissenschaftlicher Entdeckungen machen. In weniger als zehn Jahren als Psychologe verfasste er 180 Aufsätze. Aber schon in dieser Zeit gewannen seine Ideen so an Bedeutung, dass sie als allgemein bekannt zitiert werden, manchmal ohne Nennung seiner Werke, manchmal ohne seinen Namen.

Titel des Originals
Problemy obščej psihologii
Übersetzung
Jovan Janićijević, Žarko Trebješanin
Editor
V. V. Davidov, Ivan Ivić
Titelseite
Tamara Popović-Novaković
Maße
24 x 15 cm
Seitenzahl
393
Verlag
Zavod za udžbenike i nastavna sredstva, Beograd, 1996.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Melem za dušu 3

Melem za dušu 3

Jack Canfield, Mark Victor Hansen

101 Geschichten, die Ihr Herz berühren und Ihre Seele verwöhnen

Mozaik knjiga, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,48
Psihologija stvaralaštva

Psihologija stvaralaštva

Radivoj Kvaščev
Zavod za udžbenike i nastavna sredstva, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,50
Kako promijeniti život u 7 koraka

Kako promijeniti život u 7 koraka

John Bird

In diesem Selbsthilfebuch erklärt John Bird, Gründer der Zeitschrift The Big Issue, seine sieben einfachen Regeln, die Ihnen helfen können, Ihr Leben zu verändern.

Mozaik knjiga, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,16
Socijalistička doktrina odgoja

Socijalistička doktrina odgoja

Arnould Clausse
Matica hrvatska, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,97
Druženje s ljudima je zdravo

Druženje s ljudima je zdravo

Phyllis M. Shaw
Mladinska knjiga, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,25
Psihologija deteta i mladih: Deo 2. - Detinjstvo ili rano detenjstvo ( od 1. do 6, 7. godine )

Psihologija deteta i mladih: Deo 2. - Detinjstvo ili rano detenjstvo ( od 1. do 6, 7. godine )

Leon Žlebnik
Delta-Pres, 1972.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,22