Volga utiče u Kaspijsko more
Ein rares Buch

Volga utiče u Kaspijsko more

Boris Piljnjak

Im Zentrum des Romans „Wolga fließt ins Kaspische Meer“ wird eine alte russische Provinz vom majestätischen Akt des fließenden Flusses erfasst.

Durch das Bild des Baus eines 25 Meter hohen Steindamms, an dem eine große Zahl von Bauern und Bürgern beteiligt ist, die sich verzweifelt an den Rändern der verschwindenden Welt festklammern, zeigt uns der Autor anschaulich den hartnäckigen Widerstand und die Verurteilung der Das Individuum scheiterte im Kampf gegen das Kollektiv und hinterließ deutlich die nostalgische Verbundenheit mit dem alten Russland. Es ist eine Art Bericht eines großen Geschichtenerzählers über das politische und familiäre Leben zweier Russlands – des verschwindenden und des herrschenden. Die Unterdrückung durch die Behörden in der Sowjetunion zielte darauf ab, die Wurzeln der Vergangenheit, das Gefühl, das die gesamte Nation verband, auszulöschen und auszulöschen. In dieser Spannung und kulturellen Spaltung war die Unsterblichkeit der Seele des tausendjährigen großen Russlands erkennbar. Die für Piljnjaks Ausdruckskraft charakteristische Unruhe, ein Knoten dicht miteinander verwobener Obsessionen, Ängste und Unsicherheiten sowie Ohnmachtsgefühle, die sich besonders in den nächtlichen Reflexionen seiner Figuren manifestieren, zieht sich durch dieses Werk. Die dramatische Spannung des Romans spiegelt sich im proklamierten Willen und der Politik der Herrscher zum Fortschritt Russlands wider, die auf den hartnäckigen Widerstand der traditionsverbundenen Charaktere stößt, die die neue versprochene Welt wohlwissend nicht betreten wollen wird sie von allem losreißen, was bis dahin ihre Lebensweise und Identität bestimmt hatte. Der Schrei der hilflosen Bauern trifft auf die Steinblöcke der riesigen Böschung und verschwindet in den Tiefen des Flusses.

Übersetzung
Dimitrije Đurović
Editor
Milorad Najdanović
Maße
20,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
261
Verlag
Jugoslavijapublik, Beograd, 1980.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Gola godina

Gola godina

Boris Piljnjak
Nolit, 1956.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,42 - 8,46
The Pilot's Wife

The Pilot's Wife

Anita Shreve

„The Pilot’s Wife“ (1998) von Anita Shreve ist ein Roman, der sich mit Verrat, Identität und den emotionalen Folgen von Verlust beschäftigt.

Little, Brown and Company, 1998.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
20,1418,13
Mirni Amerikanac

Mirni Amerikanac

Graham Greene

Der stille Amerikaner (1955) spielt im Vietnam der 1950er Jahre, während des französischen Kolonialkriegs gegen die Aufständischen. In der Atmosphäre Saigons erschafft Greene eine spannende Geschichte über Liebe und politische Intrigen, die den Vietnamkri

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,36 - 4,99
Gdje je David Weiser

Gdje je David Weiser

Pawel Huelle

„Wo ist David Weiser?“ ist ein Roman von Pawel Huelle, der nach einem dreijährigen „Bunker“ in Polen 1987 veröffentlicht wurde und von lokalen Kritikern schnell zum „Roman des Jahrzehnts“ sowie zu einem nationalen Klassiker erklärt wurde.

Naklada MD, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,46
Purpurni vek

Purpurni vek

Lajos Zilahy
Bratstvo-Jedinstvo, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,20
Sama

Sama

Agnes Smedley
Minerva, 1954.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,99