Kerigma - U barakama sa siromasima

Kerigma - U barakama sa siromasima

Kiko Argüello

Neben einem persönlichen Lebensbekenntnis enthält das Buch auch ein Kerygma, Kikos Glaubensbekenntnis, mit dem Titel „Drei Engel“, das, wie Kardinal Schönborn im Kommentar betont, „ein starker Aufruf zur persönlichen Umkehr“ sei.

„Kerygma. In der Kaserne bei den Armen“ ist das ergreifende Lebenszeugnis des Begründers des Neokatechumen-Wegs, des Malers Kiko Argüell. Das Vorwort für das Buch wurde von Kardinal Antonio Cañizares verfasst, und der Kommentar sowie der Katechismus wurden von ihm verfasst Kardinal Christoph Schönborn. In seiner Jugend, bereits als etablierter Maler, findet Kiko Argüello trotz des Erfolgs seiner Werke keinen Sinn zum Leben und denkt über Selbstmord nach. Während dieser existenziellen Krise verließ er im Alter von 25 Jahren alles und lebte unter den Ärmsten, in den Slums von Palomeras Altas in einem Vorort von Madrid, unter Zigeunern, Obdachlosen und Prostituierten, überzeugt davon, dass Christus in den Leidenden gegenwärtig ist der Wehrlosen. Mit einer Bibel und einer Gitarre beginnt er zusammen mit der Missionarin Carmen Hernández, mit diesen Menschen über Gott und Jesus Christus zu sprechen. Auf diese Weise entstanden unter den Armen die ersten Gemeinschaften des neokatechumenischen Weges, der dank des damaligen Erzbischofs von Madrid zum „Samen“ wurde, der erstmals in Madrid gepflanzt wurde und von wo aus er sich bis heute in der ganzen Welt verbreitete es ist in 101 Ländern der Welt vertreten.

Titel des Originals
En las chabolas con los pobres
Übersetzung
Nikola Mladineo
Editor
Petar Balta
Maße
20,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
138
Verlag
Verbum, Split, 2013.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53235-315-0

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Isuse, misli ti!: Čudesna molitva u svim poteškoćama i potrebama

Isuse, misli ti!: Čudesna molitva u svim poteškoćama i potrebama

Don Dolindo Ruotolo

Dieses wundersame Gebet Jesus, denk an dich!, das in allen Nöten und Schwierigkeiten Kraft gibt, wurde von Jesus selbst inspiriert und von Don Dolindo Ruotolo geschrieben.

Verbum, 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,76
Spontano ispunjenje želja: Prepoznajte moć podudarnosti i sinkroniciteta

Spontano ispunjenje želja: Prepoznajte moć podudarnosti i sinkroniciteta

Deepak Chopra

Mit diesem Buch bringt Deepak Chopra uns die Kraft zurück, die in uns steckt und die wir bisher nicht erkannt haben. Mit den darin enthaltenen Prinzipien, Meditationen und Übungen können wir das wundervolle Leben gestalten, das uns von Geburt an zusteht.

V.B.Z, 2018.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,36
Čudotvorna gospina slika u Sotinu

Čudotvorna gospina slika u Sotinu

O. Placido Belavić

Angekündigt von Fr. Placido mit der Zustimmung der spirituellen Bereiche. Nachdruck des 1909 in Vukovar erschienenen Buches von „Sriemskih novina“.

Gradski muzej Vukovar, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,36 - 8,46
Svjetlo planina

Svjetlo planina

Franz Weiser

Das Buch wird in vielen jungen Herzen eine geheime Sehnsucht nach dem Licht der Hügel wecken, das jede Jugend erleuchten sollte.

Karitativni fond UPT, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,42
Devetnica u vrijeme depresije

Devetnica u vrijeme depresije

In Zeiten völliger Hoffnungslosigkeit, unbeschreiblichen seelischen Schmerzes und Dunkelheit flüstert uns Gottes Stimme in der Stille unserer Herzen zu: „Du bist nicht allein.“

Verbum, 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,76
Život prije rođenja: etičko-moralni vidici

Život prije rođenja: etičko-moralni vidici

Valentin Pozaić

​Das 1990 erschienene Buch „Leben vor der Geburt: ethische und moralische Perspektiven“ von Valentin Pozaić befasst sich mit bioethischen Fragen im Zusammenhang mit dem Beginn des menschlichen Lebens.

Filozofsko-teološki institut Družbe Isusove, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24