Miris šafrana

Miris šafrana

Linda Holeman

Die Kombination aus der magischen Atmosphäre der Sahara und der ewigen menschlichen Suche nach wahrer Liebe ist eine gewinnbringende Kombination in diesem hervorragenden Roman.

Sidonie O'Shea hat alles, was sich eine 16-Jährige nur wünschen kann: Eltern, die sie vergöttern, und viele Freunde, mit denen sie ihre Jugendträume teilen kann. Ihre unbeschwerte Jugend wird schlagartig unterbrochen, als sie krankheitsbedingt bewegungsunfähig wird. Für Sidonie scheint alles verloren zu sein. Doch mit Willenskraft gelingt ihm das Unmögliche: wieder laufen zu können. Als sie mit dem gutaussehenden Dr. Duverger alle Lieblinge der leidenschaftlichen Liebe trifft, endet ihr Glück nie. Doch eines Tages verschwindet der hübsche Arzt wortlos und Sidonie ist von Schock und Unglauben überwältigt. Die Suche nach der Wahrheit führt sie nach Marokko, ein mystisches Land, in dem völlig andere Regeln gelten ...

Titel des Originals
The saffron gate
Übersetzung
Sabina Marić
Editor
Ana Briški Đurđevac
Titelseite
Janka Carev
Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
390
Verlag
Znanje, Zagreb, 2012.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53324-680-2

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Unterschrift des Vorbesitzers
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Malo sunca u hladnoj vodi

Malo sunca u hladnoj vodi

Françoise Sagan
Naprijed, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Seljaci

Seljaci

Honore de Balzac
Svjetlost, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99 - 5,00
Smijeh u džungli

Smijeh u džungli

Louis Adamić

Roman – Autobiographie eines amerikanischen Einwanderers.

Binoza, 1932.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,945,55
Tvorac grada

Tvorac grada

Pearl S. Buck
Globus, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99
Urota Zrinjsko-Frankopanska

Urota Zrinjsko-Frankopanska

Eugen Kumičić

Der Roman war etwa zehn Jahre lang das meistgelesene Buch, das dank des Interesses der damaligen Leser an den historischen Ereignissen, die die Zeit der Verschwörung kroatischer und ungarischer Adliger gegen die österreichische Krone kennzeichneten, einen

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,48
Trenutak pravog osjećaja

Trenutak pravog osjećaja

Peter Handke
Zora, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,72