Neka bude svjetlost

Neka bude svjetlost

Rupert Morgan

Der Brite Rupert Morgan behauptet in diesem Roman, dass es auf der anderen Seite der Sonne einen Planeten gibt, der mit der Erde identisch ist, und dass dort Menschen leben, genau wie wir – nur etwas verrückter. Tatsächlich sind die Menschen in den Verein

Der Roman erzählt die Geschichte einer futuristischen Welt, in der Unternehmen und Technologie das Leben der Menschen dominieren. Die Hauptfigur ist ein Wissenschaftler, der an einem revolutionären Projekt arbeitet – der Schaffung einer künstlichen Energiequelle, die die Energieprobleme der Welt dauerhaft lösen könnte. Diese „Lichtquelle“ soll der Menschheit Wohlstand bringen, doch bald stellt sich heraus, dass die Folgen nicht das sind, was sie zunächst vermuteten.

Im Verlauf des Projekts sieht sich der Wissenschaftler mit moralischen Dilemmata, politischem Druck und Umweltkatastrophen konfrontiert, die auf übermäßige menschliche Gier und Missachtung natürlicher Grenzen zurückzuführen sind. Morgan zeigt auf humorvolle Weise, wie die Gier und Kurzsichtigkeit der Unternehmenswelt das Überleben des Planeten gefährden kann.

Morgans Roman fordert zum Nachdenken über die Verantwortung des Menschen gegenüber Natur und Technik. In einem humorvollen Ton vermittelt es eine ernste Botschaft über die Notwendigkeit einer nachhaltigen Entwicklung und eines Gleichgewichts zwischen Fortschritt und der Erhaltung des Planeten.

Titel des Originals
Let There Be Lite
Übersetzung
Kristijan Vlašić
Editor
Neven Antičević
Illustrationen
Igor Kordej
Maße
24 x 16 cm
Seitenzahl
359
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2001.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Trideset prvi juni

Trideset prvi juni

J. B. Priestley

Der Schriftsteller John Boynton Priestley, ansonsten ein äußerst produktiver Autor, unternahm gerade einen außergewöhnlichen Ausflug in die SF.

Grafički zavod - Titograd, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Cardver's Bride

Cardver's Bride

Nicola West
Mills & Boon Limited, 1982.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Mavrov poslednji uzdah

Mavrov poslednji uzdah

Salman Rushdie
Narodna knjiga, 1997.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
4,62
Slučaj smjerokaza

Slučaj smjerokaza

Iain Pears

Übersetzt, gelobt und auf der ganzen Welt gelesen, ist Iain Pears der einzig wahre Erbe der schriftstellerischen Gelehrsamkeit von Umberto Eco und wird Sie mit seinem Roman „Der Fall Smerkoaz“ noch lange nach dem Zubettgehen wach halten.

Algoritam, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,26
The Blackmailed Bridgeroom

The Blackmailed Bridgeroom

Miranda Lee
Mills & Boon Limited, 1999.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Scent of Lavander

Scent of Lavander

Elizabeth Elgin
Harper Collins Publishers, 2004.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,32