Sabrana djela IV: Prokleta avlija

Sabrana djela IV: Prokleta avlija

Ivo Andrić

„Der verfluchte Hof“ ist eines der berühmtesten Werke von Ivo Andrić, ursprünglich veröffentlicht im Jahr 1954. Dieses kurze, aber kraftvolle Werk präsentiert eine tiefgreifende Analyse der menschlichen Natur und des Schicksals anhand der Geschichte von G

Die Geschichte spielt in Istanbul und beschäftigt sich mit Themen wie Macht, Ungerechtigkeit, Wahrheit und Freiheit. Der Haupterzähler, Friar Petar, ein Franziskaner aus Bosnien, wurde im Cursed Court, einem berüchtigten Gefängnis, eingesperrt. Durch seine Augen erleben wir die Geschichten der anderen Gefangenen, einschließlich der zentralen Geschichte von Latif und seiner Obsession mit Suleiman dem Prächtigen.

Der verfluchte Hof symbolisiert ein universelles Gefängnis – einen Ort, an dem sich Schicksale treffen, wo Lügen, Intrigen und Grausamkeit herrschen. Pater Petar hört den Geschichten anderer Gefangener verständnisvoll zu und offenbart deren Menschlichkeit trotz der schwierigen Umstände. Durch die Geschichte von Mehmed Pascha führt Sokol Andrić auch historische Elemente ein und verbindet Fiktion und reale Ereignisse.

Der verfluchte Hof ist nicht nur ein physisches Gefängnis, sondern eine Metapher für die Leiden, Einschränkungen und Ungerechtigkeiten des Lebens. Jeder Charakter hat seine eigene Geschichte und durch sie erkundet Andrić menschliche Schicksale, Sehnsüchte und Fehler. Das Werk befasst sich eingehend mit der Frage nach Macht, Freiheit und moralischem Verfall. Durch die Geschichten der Gefangenen und des Bruders Petar lässt Andrić das historische Bosnien und das Osmanische Reich wieder aufleben.

„Der verfluchte Hof“ gilt als eines von Andrićs kraftvollsten Werken, da es ihm in einem relativ kurzen Format gelingt, ein komplexes Geflecht menschlicher Schicksale, moralischer Dilemmata und historischer Kräfte aufzuzeigen. Das Werk hinterlässt aufgrund seiner universellen Botschaft über das menschliche Schicksal und die Gerechtigkeit auch heute noch einen starken Eindruck.

Editor
Petar Džadžić, Muharem Pervić
Maße
19,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
121
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1977.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Na Drini ćuprija

Na Drini ćuprija

Ivo Andrić

Der 1945 erschienene Roman von Ivo Andrić ist ein Meisterwerk der Weltliteratur und wurde 1961 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Die Geschichte spielt in Višegrad und verfolgt die Geschichte der von Mehmed-paša Sokolović erbauten Brücke über die Drina vom

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,34 - 6,58
Priča o vezirovom slonu

Priča o vezirovom slonu

Ivo Andrić

In diesem Meisterwerk von Andrić öffnen Sie die Tür zu einer Welt, in der Macht auf Wunder trifft und Angst mit Hoffnung verschmilzt! Wenn Sie tiefe Emotionen, die Mystik des Orients und die Stärke der Menschen mögen, wartet „Die Geschichte vom Elefanten

Rad, 1962.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,62 - 2,99
Izabrana proza

Izabrana proza

Ivo Andrić
Veselin Masleša, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
1,99 - 2,22
Kroz iglene uši

Kroz iglene uši

Mile Stanković
Minerva, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,20
Pošurice i pripovijesti

Pošurice i pripovijesti

Josip Eugen Tomić
Zora, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,22
Švicarske novele

Švicarske novele

Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer
Matica hrvatska, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,98