Sabrana djela VIII: Omerpaša Latas

Sabrana djela VIII: Omerpaša Latas

Ivo Andrić

Ivo Andrićs Roman „Omer Pascha Latas“ wurde 1954 geschrieben und ist eine historisch-psychologische Erzählung, die auf dem Leben einer echten historischen Persönlichkeit basiert: Omer Pascha Latas, der im 19. Jahrhundert ein osmanischer General und Staats

Der Roman untersucht Themen wie Macht, Autorität und die Feinheiten des menschlichen Daseins im Umgang mit politischen und sozialen Kämpfen.

Omer Pasha Latas wird als komplexer Charakter dargestellt, ein Mann voller Paradoxien: eine rücksichtslose und ehrgeizige Figur, die im Osmanischen Reich zu Berühmtheit gelangte, aber mit tiefen inneren Kämpfen konfrontiert war. Der Roman befasst sich mit seinem persönlichen und politischen Leben und untersucht die Spannungen zwischen seiner Pflicht und seinen Emotionen. Er ist sowohl ein Anführer der Armee als auch ein Mann, der sich im Kampf zwischen seinen Ambitionen und den durch seine Umgebung und Selbstzweifel auferlegten Einschränkungen befindet.

Die Arbeit kann als Reflexion über die Natur von Macht, Identität und die moralischen Kompromisse gesehen werden, die Einzelpersonen bei der Verfolgung persönlicher und politischer Ziele häufig eingehen. Andrićs Schreiben in diesem Roman berührt den komplexen historischen Kontext des Osmanischen Reiches auf dem Balkan und erforscht universelle menschliche Erfahrungen von Konflikten und Selbstprüfung.

Ivo Andrić ist vor allem für seine anderen Werke bekannt, insbesondere „Auf der Drina-Brücke“, für die er 1961 den Nobelpreis für Literatur erhielt, aber auch Omer Pasha Latas gilt als wichtiger Teil seines literarischen Erbes.

Editor
Vera Stojić, Radovan Vučković
Maße
19,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
311
Verlag
Svjetlost, Sarajevo, 1977.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Travnička hronika

Travnička hronika

Ivo Andrić

„Travnička hronika“ ist ein Roman von Ivo Andrić, der erstmals 1945 veröffentlicht wurde. Dieses Werk gehört zu den sogenannten des Autors Bosnischer Zyklus und bietet ein umfassendes Bild der historischen, kulturellen und politischen Umstände in Bosnien

Europapress holding, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,24
Sabrana djela IX: Deca - pripovetke

Sabrana djela IX: Deca - pripovetke

Ivo Andrić

Diese Sammlung umfasst eine Reihe von Geschichten, die sich auf die Welt der Kinder, ihre Unschuld, Neugier, ihr Leiden und den Umgang mit den Grausamkeiten der Erwachsenenwelt konzentrieren.

Mladost, 1967.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,325,86
Knjiga, kula, deca

Knjiga, kula, deca

Ivo Andrić
Svjetlost, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,99
Djela Augusta Šenoe - Mladi gospodin, Prosjak Luka

Djela Augusta Šenoe - Mladi gospodin, Prosjak Luka

August Šenoa

Der junge Herr beschreibt das Leben des Kaplans Janko Lugarić, der mit bürgerlichem Namen Janko Puškarić (1801-1874) hieß und bis zu seinem Tod Kaplan in den Pfarreien Hrvatsko Zagorje, Pokuplje und Turopolje war. Luka der Bettler ist ein Roman von August

Globus, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,36
Veliki Getsbi

Veliki Getsbi

Francis Scott Fitzgerald
Rad, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
The Pilot's Wife

The Pilot's Wife

Anita Shreve

„The Pilot’s Wife“ (1998) von Anita Shreve ist ein Roman, der sich mit Verrat, Identität und den emotionalen Folgen von Verlust beschäftigt.

Little, Brown and Company, 1998.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
20,14