Ljudi-miševi

Ljudi-miševi

Manuel Leguineche, Jesus Torbado

Das Buch „Mäusemenschen“ von Manuel Leguineche und Jesús Torbad ist ein äußerst eindrucksvolles Zeugnis über menschliche Schicksale während und nach dem Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939).

Die Arbeit untersucht die Schicksale von Menschen, die, um der Repression des Franco-Regimes zu entgehen, gezwungen waren, jahrelang in extremer Isolation zu leben – versteckt in Kellern, Höhlen, Geheimräumen oder anderen Verstecken. Diese Menschen, oft „Topos“ (was wörtlich „Maulwurf“ bedeutet) genannt, wurden unter dem repressiven Regime zum Symbol des Widerstands und der anhaltenden Angst.

Das Buch basiert auf wahren Geschichten von Menschen, die jahrzehntelang untergetaucht waren und oft von ihren Familien und der Gesellschaft getrennt waren. Es enthält dokumentarische Elemente und tiefe psychologische Einblicke und untersucht gleichzeitig das politische Klima dieser Zeit. Die Autoren liefern nicht nur historische Fakten, sondern auch emotionale Geschichten, die den Leser mit den Leiden dieser „Mäusemenschen“ verbinden.

Der Spanische Bürgerkrieg hinterließ tiefe gesellschaftliche Spaltungen. Nach dem Sieg der Nationalisten Francos drohten vielen Republikanern und Regimegegnern Verfolgung, Inhaftierung und Hinrichtung. Wer nicht floh, musste sich oft verstecken, um zu überleben. Es sind diese „Menschenmäuse“, die die Schattenseiten der spanischen Geschichte und den Kampf ums Überleben veranschaulichen.

Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der historischen und persönlichen Dimensionen der Repression und hat sich bei Historikern und Fans dokumentarischer Literatur großes Ansehen erworben.

Titel des Originals
Los topos
Übersetzung
Ladislav Grakalić
Editor
Boren Rašpica
Titelseite
Zvonimir Keček
Maße
24 x 18 cm
Seitenzahl
266
Verlag
Alfa, Zagreb, 1979.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Praško proljeće

Praško proljeće

Jiri Pelikan

Das Buch „Prager Frühling“ des tschechischen Journalisten und Politikers Jiří Pelikan ist ein persönliches Zeugnis der Ereignisse, die die Tschechoslowakei im Jahr 1968 prägten.

Globus, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,684,27 - 6,346,24
Buharinove posljednje godine

Buharinove posljednje godine

Roj Medvedev

U svojoj knjizi Buharinove poslednje godine, Roj Medvedev rekonstruiše tragičnu sudbinu Nikolaja Buharina, jednog od najistaknutijih boljševičkih intelektualaca i političkih lidera, koji je postao žrtva Staljinovih čistki.

Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,32 - 5,56
Zabrana školskog vjeronauka u doba komunizma

Zabrana školskog vjeronauka u doba komunizma

Marin Srakić

Kratki prikaz na temelju povijesnih izvora s posebnim osvrtom na Republiku Hrvatsku i na područje Đakovačke i Srijemske biskupije.

Katehetski salezijanski centar, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,32
Ljubljana u borbi 1941–1945: Zbornik sećanja

Ljubljana u borbi 1941–1945: Zbornik sećanja

Zbirka okuplja sećanja učesnika narodnooslobodilačke borbe u Ljubljani tokom Drugog svetskog rata. Zbirka sadrži lična svedočanstva, koja pružaju uvid u svakodnevni život, borbu i žrtve stanovnika Ljubljane pod okupacijom.

Vojnoizdavački zavod, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,76
Kao suza u okeanu I-II

Kao suza u okeanu I-II

Manes Sperber

Trilogija austrijsko-francuskog pisca i psihologa Manesa Sperbera, koja kroz tri romana – „Prah i pepeo”, „U viru” i „Sećanja i senke” – istražuje teme totalitarizma, ideološkog slepila i ljudske patnje tokom turbulentnog 20. veka.

Matica srpska, 1997.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,38
Narodni heroj: Ivica Lovinčić (svezak 18)

Narodni heroj: Ivica Lovinčić (svezak 18)

Jakov Sekulić
Izdavačko poduzeće "27. srpanj", 1954.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98