Rasprava o porijeklu i osnovama nejednakosti među ljudima / Društveni ugovor
Ein rares Buch

Rasprava o porijeklu i osnovama nejednakosti među ljudima / Društveni ugovor

Jean-Jacques Rousseau

Rousseau analysiert in der Arbeit „Diskurs über Ursprung und Grundlagen der Ungleichheit zwischen Menschen“ den Ursprung sozialer Unterschiede und ihre Auswirkungen auf die menschliche Natur. In „The Social Contract“ untersucht er, wie Individuen ihre Fre

Im „Diskurs“ unterscheidet Rousseau zwischen natürlicher Ungleichheit (physische Unterschiede) und sozialer Ungleichheit (Privilegien von Reichtum, Ehre und Macht). Er glaubt, dass der natürliche Mensch in seinem ursprünglichen Zustand frei und gleich ist und vom Instinkt der Selbsterhaltung angetrieben wird. Die Entwicklung von Privateigentum, Landwirtschaft und sozialen Institutionen förderte jedoch Wettbewerb, Neid und Korruption und schuf künstliche Unterschiede. Rousseau argumentiert, dass der Gesellschaftsvertrag und die Gesetze, anstatt die Gleichheit zu schützen, die Ungleichheit durch die Dominanz der Reichen über die Armen festigen. Er glaubt, dass die Rückkehr zu einer einfacheren Gesellschaft der Schlüssel zur Wiederherstellung von Gerechtigkeit und Freiheit ist. Er beeinflusste teilweise die spätere Entwicklung der politischen Philosophie und der sozialen Reformen.

In „Der Gesellschaftsvertrag“ geht Rousseau von der Idee aus, dass der Mensch von Natur aus frei ist, die Zivilisation ihn jedoch durch Ungerechtigkeit und Ungleichheit einschränkt. Als Lösung schlägt er einen Gesellschaftsvertrag vor – eine Vereinbarung, bei der Menschen einen Teil ihrer individuellen Freiheit zugunsten eines gemeinsamen Willens (volonté générale) aufgeben, der das Gemeinwohl sichert. Der gemeinsame Wille drückt die Interessen aller Bürger aus und ist die Grundlage einer legitimen Regierung. Alle Bürger sind gleichermaßen an der Verabschiedung von Gesetzen beteiligt, was Gerechtigkeit und Freiheit gewährleistet. Rousseau weist darauf hin, dass die Macht vom Volk ausgeht und die Herrscher nur Treuhänder dieses Willens sind. Wenn die Regierung gegen den Vertrag verstößt, hat das Volk das Recht zu rebellieren.

Der Gesellschaftsvertrag inspirierte moderne Demokratien und förderte die Ideen von Freiheit, Gleichheit und Volkssouveränität.

Titel des Originals
Quelle est l'origine de l'inegalite parmi les hommes / Du contrat social
Übersetzung
Dalibor Foretić
Editor
Ive Mažuran
Titelseite
Marcel Bačić
Maße
24 x 16,5 cm
Seitenzahl
186
Verlag
Školska knjiga, Zagreb, 1978.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Nema više heroja - ludilo i psihijatrija u ratu

Nema više heroja - ludilo i psihijatrija u ratu

Richard A. Gabriel
Alfa, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,99
Politološki rječnik: Država i politika

Politološki rječnik: Država i politika

Dieter Nohlen

Das „Politische Wörterbuch: Staat und Politik“ von Dieter Nohlen ist ein umfassendes Handbuch, das zentrale Begriffe und Konzepte der Politikwissenschaft enthält.

Pan Liber, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,32
State capitalism: How the Return of Statism is. Transforming the World

State capitalism: How the Return of Statism is. Transforming the World

Joshua Kurlantzick
Oxford University Press, 2016.
Englisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
19,72
Nacije i države: Ispitivanje porijekla nacija i politike nacionalizma

Nacije i države: Ispitivanje porijekla nacija i politike nacionalizma

Hugh Seton-Watson

Der Autor hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bildung der Nation, die Arten politischer Bewegungen, die sie zur Erreichung nationaler Ziele verfolgten, zu untersuchen und den Einfluss der Innenpolitik von Staaten und zwischenstaatlichen Beziehungen auf n

Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,56 - 11,78
Financijski šok: globalna panika i vladine sanacije

Financijski šok: globalna panika i vladine sanacije

Mark Zandi

Die Subprime-Kreditkrise verursachte den Zusammenbruch des Finanzmarktes und die Weltwirtschaftskrise. Der Autor erklärt auf einfache und umfassende Weise die Ursachen der Krise, vom Zusammenbruch des Immobilienbesitzes bis zu den Fehlern von Alan Greensp

Mate d.o.o, 2017.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
23,38
Studije o socijalizaciji teže i teško retardiranih

Studije o socijalizaciji teže i teško retardiranih

Savez društava za pomoć mentalno retardiranim osobama u SRH, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,32