Biomedicinska elektronika

Biomedicinska elektronika

Ante Šantić

Der Autor des Buches verfügt über langjährige Erfahrung in der wissenschaftlichen Lehre und Entwicklungsforschung im Bereich der Biomedizintechnik.

Bereits 1970 begann er an der Fakultät für Elektrotechnik als Dozent auf diesem Gebiet zu lehren, zehn Jahre zuvor begann er, sich mit der Entwicklung der biomedizinischen Wissenschaften zu befassen. Das Buch „Biomedizinische Elektronik“ liefert neben der Beschreibung der biomedizinischen elektronischen Instrumentierung auch Elemente der Physiologie, insbesondere der Elektrophysiologie mit biokybernetischem Ansatz, um die bei der Messung physiologischer Parameter auftretenden Phänomene verständlicher zu machen und auch die Kommunikation zwischen Ärzten und Ingenieuren zu erleichtern. So beschreibt das Buch die Quellen bioelektrischer Potenziale: neuronale Strukturen und Muskelpotenziale, die aufgrund ihrer Wirkung entstehen und wie sie gemessen werden. Neben der Messung bioelektrischer Potentiale in der Elektrokardiographie, Elektroenzephalographie, Myographie etc. werden auch Methoden zur Messung biologischer Impedanzen beschrieben, die in der Plethysmographie, Atmung und Rheographie zum Einsatz kommen. Ein besonders großes Kapitel stellt die Elektrostimulation dar, die heute einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung oder zum Ersatz der Funktionen einiger Organe darstellt. Beschrieben wird die äußere Stimulation der Skelettmuskulatur bei Querschnittgelähmten, gefolgt von implantierten Herzstimulatoren (Herzschrittmachern), Urogenitaltrakt, Atmungsorganen sowie Stimulatoren zur Schmerzlinderung, Schlafanregung etc. Beschrieben werden auch Defibrillatoren zur Wiederbelebung von Patienten sowie Geräte zur Messung des Blutdrucks, des Blutflusses, der Atmung mit Messung der Zusammensetzung der ausgeatmeten Luft: Sauerstoff, Kohlendioxid, Stickstoff, usw. Fünf Kapitel sind zweidimensionalen Bildern für diagnostische Zwecke gewidmet, beispielsweise Bildern auf der Basis von Ultraschall und Röntgenstrahlung mit besonderem Schwerpunkt auf der Tomographie.

Illustrationen
Denis Stankov, Dubravko Duvančić, Ivan Gjurček
Titelseite
Ante Schramadei
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
382
Verlag
Školska knjiga, Zagreb, 1995.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Nauka o društvu

Nauka o društvu

Mirko Martić, Ante Marušić

Dieses Buch enthält wahrscheinlich interessante Einblicke in die Sozialwissenschaften und kann eine wertvolle Ergänzung Ihrer Sammlung sein.

Privreda, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,22
U mom domu i zavičaju: priručnik za nastavnike

U mom domu i zavičaju: priručnik za nastavnike

Velimir Dorofejev, Ive Mažuran

Arbeitsbuch für Natur und Gesellschaft in der zweiten Grundschulklasse

Školska knjiga, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,98
Školski atlas

Školski atlas

Alfa, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,24
Pjesmarica za pučke škole u Hrvatskoj i Slavoniji

Pjesmarica za pučke škole u Hrvatskoj i Slavoniji

Naklada kr. Hrv.-Slav.-Dalm. zem. vlade, 1914.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
19,14
Nauka o čovjeku: Za gimnazije

Nauka o čovjeku: Za gimnazije

Franjo Dolenec, Ante Lui

„Die Wissenschaft vom Menschen“ ist ein Lehrbuch von Franjo Dolenec und Ante Lui, das sich an Gymnasiasten richtet. Das Buch vermittelt ein grundlegendes Verständnis der menschlichen Anatomie und Physiologie, angepass

Školska knjiga, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,84