
Demografski kontekst i sociokulturne posljedice hrvatskoga domovinskog rata
Die Autoren wiesen auf die demografischen Bedingungen in Kroatien in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren, die demografische Entwicklung in den vom Krieg betroffenen Gebieten Kroatiens, die demografischen Kriegsverluste und die langfristigen demogra
Das Buch weist auf die Problematik der gewaltsam entführten, inhaftierten und vermissten Personen, Massen- und Einzelgräber sowie Exhumierungen und Identifizierung von Kriegsopfern, auf die Problematik der Verbrechen und Kriminellen sowie auf einige soziokulturelle Folgen des Krieges hin, insbesondere im Bereich der Gestaltung der kroatischen nationalen Identität, der Verantwortung der internationalen Gemeinschaft für begangene Verbrechen und der Möglichkeit des Zusammenlebens nach dem Krieg und des Wiederaufbaus sozial-nationaler Bindungen. Die Werke werfen viel neues Licht auf eine junge, aber noch wenig erforschte Periode der kroatischen Geschichte. Selbstverständlich tragen allein die Autoren die Verantwortung für die Behauptungen und Ansichten, die zwischen den Umschlägen dieses Buches zu finden sind. Die Herausgeber nahmen nur geringfügige und notwendige Eingriffe vor, um die Beiträge formal zu vereinheitlichen und den Autoren volle Freiheit in der Art und Weise des Ausdrucks zu lassen.
Angeboten wird ein Exemplar