Zločin i kazna

Zločin i kazna

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Der Roman „Schuld und Sühne“ (1866) von Fjodor Michailowitsch Dostojewski, ein Meisterwerk der Weltliteratur, ist eine tiefgründige psychologische und philosophische Auseinandersetzung mit Schuld, Moral und Erlösung.

Der Roman spielt im verarmten Petrograd und folgt Rodion Raskolnikow, einem verarmten ehemaligen Studenten, der, besessen von der Idee eines Übermenschen, die betagte Geldverleiherin Alena Iwanowna und ihre Schwester Lisaweta ermordet. Er glaubt, die Tat sei moralisch gerechtfertigt, da sie einem höheren Zweck dient.

Von Armut und nihilistischen Ideen geplagt, rechtfertigt Raskolnikow das Verbrechen, indem er die Geldverleiherin als Ärgernis für die Gesellschaft betrachtet. Doch nach dem Mord wird er von Paranoia, Schuldgefühlen und inneren Konflikten überwältigt. Der Roman zeichnet seinen psychischen Zerfall nach, während er mit Reuegefühlen und der Angst vor Entdeckung kämpft. Schlüsselfiguren wie Sonja Marmeladowa, eine Prostituierte, die Leid und Glauben verkörpert, und der Ermittler Porfirij Petrowitsch, der Raskolnikow psychisch unterdrückt, tragen dazu bei, seine inneren Konflikte offenzulegen.

Dostojewski erforscht Themen wie moralische Verantwortung, Freiheit und Leiden und stellt atheistischem Nihilismus christlicher Erlösung gegenüber. Anhand von Raskolnikows Weg vom Verbrechen über Geständnis bis hin zur Inhaftierung betont der Roman die Möglichkeit spiritueller Erneuerung. Der Stil ist dicht, mit tiefen psychologischen Porträts und philosophischen Dialogen, was das Werk zu einer universellen Meditation über die menschliche Natur und soziale Ungerechtigkeiten macht.

Titel des Originals
Преступление и наказание
Übersetzung
Milosav Babović
Titelseite
Stevan Vujkov
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
648
Verlag
Rad, Beograd, 1957.
 
Kyrillisch Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Reduzierter Preis: 6,524,89
Der Rabatt von 25 % gilt bis zum 21.08.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Zapisi iz mrtvog doma / Zimske bilješke o ljetnim dojmovima / Zapisi iz podzemlja

Zapisi iz mrtvog doma / Zimske bilješke o ljetnim dojmovima / Zapisi iz podzemlja

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Aufzeichnungen aus einem toten Zuhause (1860–1862) – ein Roman, der auf der Gefangenschaft des Autors in Sibirien basiert. Winteraufzeichnungen zu Sommereindrücken (1863) – ein Essay über eine Europareise im Jahr 1862. Aufzeichnungen aus der Unterwelt (18

Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
16,56
Braća Karamazovi

Braća Karamazovi

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

„Die Brüder Karamasow“ ist der letzte Roman des russischen Genies Fjodor Michailowitsch Dostojewski, den er weniger als drei Monate vor seinem Tod vollendete.

Globus, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,56
Vječni muž

Vječni muž

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

„Der ewige Ehemann“ ist ein Roman von Fjodor M. Dostojewski, der erstmals 1869 veröffentlicht wurde. Es ist eines seiner kleineren, aber bedeutenden Werke, in dem Dostojewski komplexe menschliche Emotionen wie Eifersucht, Misstrauen, Angst und Leidenschaf

Svjetlost, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Svetac u liftu

Svetac u liftu

Petru Cimpoesu
Znanje, 2009.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,50
Šoše

Šoše

Isaac Bashevis Singer

„Schoscha“ (1978) ist eine intime und tragische Geschichte, die in der jüdischen Gemeinde Warschaus vor dem Zweiten Weltkrieg spielt. Mit Wärme und tiefem Humanismus geschrieben, ist der Roman ein bewegendes Porträt einer verlorenen Welt und der universel

BIGZ, 1989.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,34
Tarzan se vraća #2

Tarzan se vraća #2

Edgar Rice Burroughs

In der Fortsetzung des ersten Tarzan-Romans geht es um seine Ankunft in der Zivilisation und seine Ablehnung des Titels Lord Greystoke aus Liebe zu Jane, die daraufhin glaubt, er gehöre jemand anderem. Gebrochen macht sich Tarzan auf den Weg zurück nach A

Epoha, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,32