Mahlerovo vrijeme

Mahlerovo vrijeme

Daniel Kehlmann

Der Roman Mahlers Zeit (2005) ist eine humorvolle und intellektuell reichhaltige fiktionalisierte Biografie zweier deutscher Wissenschaftler des 18. und 19. Jahrhunderts, Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß.

Kehlmann erforscht Leben und Werk zweier Wissenschaftler aus gegensätzlichen Perspektiven und verspottet das aufklärerische Ideal der Vermessung und Rationalisierung der Welt.

Humboldt, ein leidenschaftlicher Entdecker, reist durch Südamerika, vermisst die Natur mit obsessiver Präzision und stellt sich den Gefahren des Dschungels und den Herausforderungen des Kolonialismus. Gauß, ein introvertierter Mathematiker, bleibt in Deutschland und betrachtet das Universum durch Theorie und Berechnung, frustriert von den Einschränkungen des Alltags. Ihre Lebenswege, obwohl unterschiedlich, treffen sich im Streben nach Wissen und im Moment ihrer Begegnung im Jahr 1828, in dem Kehlmann den Konflikt ihrer Charaktere und Visionen schildert.

Der Roman spielt mit historischen Fakten und vermischt sie mit Fiktion, Ironie und Humor. Kehlmanns Stil ist lebendig und verwendet moderne Erzähltechniken wie nichtlineare Erzählung und innere Monologe, die dem historischen Roman Frische verleihen. Das Werk erforscht die Grenzen der Wissenschaft, den menschlichen Ehrgeiz und die Unvollkommenheit des Genies und wurde zu einem Bestseller, der in mehrere Sprachen übersetzt wurde.

Original title
Die Vermessung der Welt
Translation
Štefica Martić
Editor
Ana Grbac
Dimensions
21 x 12.5 cm
Pages
153
Publisher
Fraktura, Zaprešić, 2010.
 
Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
Language: Croatian.
ISBN
978-9-53266-129-3

One copy is available

Condition:Used, excellent condition
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Berlin Alexanderplatz

Berlin Alexanderplatz

Alfred Döblin

Ein Roman, der eine Revolution in der Prosa einleitete und auf dem Filmschnittprozess basiert. Das Buch folgt dem Leben von Franz Biberkopf, dessen fiktives Schicksal mit einem anderen Element der Realität verflochten ist – der Stadt Berlin, einer paralle

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1979.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
8.766.57
Jučer je bilo danas

Jučer je bilo danas

Ingeborg Drewitz

Der Roman „Gestern war heute“ der deutschen Schriftstellerin Ingeborg Drewitz verfolgt das Leben der 1923 geborenen Gabriela von der Kindheit bis ins hohe Alter und verknüpft ihre persönliche Geschichte mit den historischen und sozialen Veränderungen des

Globus, 1985.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
3.98 - 4.56
Razgovori s Goetheom

Razgovori s Goetheom

Johann Peter Eckermann

Eckermanns Gespräche mit Goethe, erschienen 1836 und 1848, sind eine Sammlung von Notizen und Gesprächen, die Eckermann von 1823 bis 1832 mit Goethe führte. Eckermanns bescheidener, aber präziser Stil macht dieses Werk zu einem authentischen Zeugnis von G

Zora, 1950.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
1.42 - 5.42
General iz džungle

General iz džungle

Bruno Traven
Matica hrvatska, 1968.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
5.65
Der Gouverneur oder Der glückselige Schuldner

Der Gouverneur oder Der glückselige Schuldner

Edzard Schaper
Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH&Co., 1977.
German. Latin alphabet. Paperback.
2.98
Celokupna dela IX: Nebo nema miljenike

Celokupna dela IX: Nebo nema miljenike

Erich Maria Remarque
Minerva, 1978.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover.
8.987.18