
Kršćanstvo: Scientia Sacra II
Christentum: Scientia Sacra II ist Teil von Béla Hamvas' umfangreichem Werk, das im Rahmen seiner Scientia Sacra-Reihe veröffentlicht wurde. In diesem Band erforscht Hamvas den spirituellen Kern des Christentums und stellt ihn in den Kontext einer univers
In diesem Band erforscht Hamvas den spirituellen Kern des Christentums und stellt ihn in den Kontext einer universellen spirituellen Tradition. Das 1995 von Dragutin Dumančić herausgegebene und bei Ceres erschienene Buch spiegelt Hamvas' Gelehrsamkeit und seine Fähigkeit wider, christliche Lehren mit östlichen und archaischen Traditionen zu verbinden.
Hamvas betrachtet das Christentum als Ausdruck der „heiligen Wissenschaft“ (scientia sacra) und betont dessen Verbindung zu universellen spirituellen Prinzipien, die im Vedanta, Taoismus und anderen Traditionen präsent sind. Der Schwerpunkt liegt auf Jesu Botschaft der Einheit („dass alle eins seien“), die er als Schlüssel zum Verständnis der christlichen Metaphysik ansieht. Er analysiert die Evangelien, insbesondere ihre eschatologische und mystische Bedeutung, und kritisiert das institutionalisierte Christentum für den Verlust seiner ursprünglichen spirituellen Tiefe. Hamvas verbindet christliche Symbole wie Kreuz und Auferstehung mit archetypischen Motiven anderer Kulturen.
Das Buch betont die Notwendigkeit einer Rückkehr zu authentischer Spiritualität und widersetzt sich dem Materialismus der modernen Welt. Hamvas‘ poetischer und zugleich anspruchsvoller Stil vermischt Philosophie, Theologie und Mythologie, wodurch das Werk von entscheidender Bedeutung für das Verständnis des Christentums als Teil einer universellen spirituellen Tradition ist.
Angeboten wird ein Exemplar
- Bibliotheksstempel