Luda Genija

Luda Genija

Ines Cagnati

Marie, ein uneheliches Mädchen, erzählt die Geschichte ihrer Mutter, Mad Genie, einem Mädchen aus gutem Hause, das nach einem „Unfall“, der ihr passiert ist, von ihrer Familie verstoßen wird und schließlich ein Dorfmädchen wird.

Die Geschichte wird aus der Perspektive eines Mädchens erzählt, das in einer armen und sozial isolierten Familie italienischer Einwanderer im ländlichen Frankreich aufwächst. Génie, die Mutter der Erzählerin, wird im Dorf „die Verrückte“ genannt, weil sie sich anders verhält als die anderen – sie ist frei, leidenschaftlich, trotzig und kümmert sich nicht um gesellschaftliche Normen. Während die Einheimischen Génie mit Verachtung betrachten, verehrt und fürchtet ihre Tochter sie zugleich. Die Beziehung zwischen Mutter und Tochter ist voller Zärtlichkeit, aber auch Härte, Missverständnissen und Schmerz. Génies ungewöhnliches Verhalten führt oft zu Konflikten, und ihre mangelnde Anpassungsfähigkeit führt zur zunehmenden Isolation der Familie. Der Roman behandelt Themen wie Einsamkeit, soziale Ausgrenzung, Mutterliebe und Leid sowie die Spannung zwischen Freiheit und dem Preis, den diese Freiheit mit sich bringt. Die Sprache ist poetisch, aber auch reduziert, und ein Gefühl ständigen Unbehagens und Traurigkeit liegt über der Geschichte.

Titel des Originals
Genie la folle
Übersetzung
Tatjana Brodnjak
Editor
Mirjana Buljan
Maße
20,5 x 14 cm
Seitenzahl
158
Verlag
Globus, Zagreb, 1987.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 5,324,26
Der Rabatt von 20 % gilt bis zum 31.08.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Družina krivog noža

Družina krivog noža

Zane Grey
Otokar Keršovani.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,68
Vječni muž / Ujakov san

Vječni muž / Ujakov san

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

„Der ewige Ehemann“ ist ein Roman von Fjodor M. Dostojewski, der erstmals 1869 veröffentlicht wurde. Eines seiner kleineren, aber bedeutenden Werke, in dem Dostojewski komplexe menschliche Emotionen wie Eifersucht, Zweifel, Angst und Leidenschaft erforsch

Naprijed, 1958.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,32
Shannonov put

Shannonov put

Archibald Joseph Cronin
Otokar Keršovani, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Makbet / Hamlet

Makbet / Hamlet

William Shakespeare
Kultura, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,88
Druga strana života - Priče iz bolnice

Druga strana života - Priče iz bolnice

Ankica Kisić
Vlastita naklada, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Razbesneli anđeo

Razbesneli anđeo

„Angry Angel“ ist eine Fortsetzung des sechsteiligen Romans „Ararat“ über die berühmte und wohlhabende Familie Dukaj.

Bratstvo-Jedinstvo, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,62 - 5,72