Kurlani

Kurlani

Mirko Božić

Der erste Teil der Kurlan-Trilogie, ein Roman, der in drei Teile gegliedert ist: „Karneval“, „Prozession“ und „Legende“. Die Handlung spielt im fiktiven Dorf Kurlani bei Sinj (Cetinska krajina, 1930er Jahre) und dreht sich um die Fehde zwischen den Brüder

Stellen Sie sich die Region Cetinje in den 1930er Jahren vor: ein raues, felsiges Land unterhalb der Kamešnica, wo der Wind Lavendel und Blut flüstert. Das Dorf Kurlani, geteilt in Gornje und Donje, brodelt vor ewigem Kampf – gegen Armut, Nachbarn und das eigene Schicksal. Mirko Božić, ein Schriftsteller aus Sinj während der Partisanenzeit, erschafft eine raue Saga voller schwarzem Humor und unvergossener Tränen, in der der Dialekt wie ein Stein im Stiefel sticht.

Alles beginnt banal: Mrkans Esel aus Gornje verfängt sich im Weinberg von Donje und zerstört die Reben. Silvestar, der Älteste von Donje – rau, aber ehrlich, mit einem Bart aus Moos – verklagt sie in Sinj, einem Labyrinth aus Bürokratie. „Karneval“ ist ein chaotischer Tanz aus Anschuldigungen und Lügen, in dem das Dorf unter Tränen lacht und der Esel die Last des Lebens in den Abgrund schleift.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen jedoch die Frauen: Anđelija leidet unter der Unfruchtbarkeit innerhalb der patriarchalischen Hierarchie, Filip sucht Trost bei der Witwe Perka, deren Herz vor Einsamkeit blutet. In der Prozession Unserer Lieben Frau von Sinj – einem hysterischen Fest der Gebete und Wunder – stirbt Perkas Sohn in der Menge und wirft der Kirche vor, gesegnetes Leid zu verursachen. Gara, ein schwangeres Mädchen, das zur Heirat mit dem Albino Bikano gezwungen wird, erträgt eine Kette von Schwangerschaften und Belastungen. Die „Legende“ entfaltet den Mythos der Muttergottes als Spiegel der Schwäche – Glaube und Zweifel im ewigen Kampf.

Božićs Realismus ist schonungslos: Die ländliche Sprache steht im Kontrast zur städtischen Kälte, Themen wie Patriarchat, Aberglaube und kirchliche Heuchelei spiegeln Dalmatien wider. Es ist keine Idealisierung, sondern eine Hymne an die Widerstandsfähigkeit des Lebens am Rande der Zivilisation.

Editor
Branimir Donat
Titelseite
Alfred Pal
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
282
Verlag
Nakladni zavod Matice hrvatske, Zagreb, 1989.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kurlani: Gornji i Donji

Kurlani: Gornji i Donji

Mirko Božić

Der Nachkriegsroman, der sogenannte zavičajne proze, erschienen 1952, die überarbeitete Fassung stammt aus dem Jahr 1956, ist der erste Teil der „Kurlan-Trilogie“ (gefolgt von „Neisplakani“, 1955 und „Körper und Geister“, 1981) des kroatischen Dramatikers

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,48 - 2,76
Slavuji i šišmiši

Slavuji i šišmiši

Mirko Božić

Nachtigallen und Fledermäuse (1990), der letzte Roman von Mirko Božić, spielt im städtischen Umfeld des Rijeka-Theaters in den frühen Nachkriegsjahren. Dieser „Roman mit Schlüssel“ erinnert auf subtile Weise an reale Figuren wie Miroslav Krleža und Vladim

Znanje, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,42
Život pod reflektorima: 7 suvremenih drama i komedija

Život pod reflektorima: 7 suvremenih drama i komedija

Mirko Božić, Pero Budak, Vladan Desnica, Fadil Hadžić, Ivica Ivanac, Marijan Matković, Duško Roks...
NIP, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,9910,79
Utočište

Utočište

Patrick Mcgrath

„The Asylum“ (1996) von Patrick McGrath ist ein düsterer Psychothriller, erzählt von Dr. Peter Cleave, einem Psychiater einer Hochsicherheits-Anstalt im England der 1950er Jahre. Tauchen Sie ein in die Dunkelheit der Leidenschaft, die alle Mauern niederre

Fidas, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,36
Sanjaj nemogući san

Sanjaj nemogući san

Johannes Mario Simmel

Vom Bestsellerautor von „Jimmy und der Regenbogen“ stammt ein Roman, der eine Liebesgeschichte mit den bewegenden Ereignissen des Bosnienkrieges verknüpft. Diese Geschichte, eingebettet in den historischen Kontext, erinnert uns daran, dass manchmal der un

Mozaik knjiga, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,42
Beskrajna ljubav

Beskrajna ljubav

Scott Spencer
Mladost, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,22