Andrićeva lestvica užasa

Andrićeva lestvica užasa

Svetislav Basara

Der serbische Schriftsteller Ivo Andrić, bekannt für seine satirischen Romane, seziert in „Die Leiter des Schreckens“ die Mentalität des Balkans anhand einer Parabel über Jugoslawien-Nostalgie und nationale Mythen. Der Titel spielt darauf an, dass Andrić

Die Hauptfigur, der Schriftsteller Kaloperović mittleren Alters, reist zur Buchvorstellung von Belgrad nach Zagreb. Dort trifft er einen alten Freund, und die Begegnung mündet in einen ungezügelten Dialog – eine schonungslose Demontage lokaler Traditionen, Primitivität und Dummheit. Das Kapitel „Jugonostalghia“ schildert Kaloperovićs Aufenthalt in Kroatien, wo es Kroatien besser geht als Serbien und die Figuren rücksichtslos mit sich selbst und anderen umgehen. Die Grenze zwischen Serben und der großserbischen Hegemonie ist hauchdünn; ein Moment der Unachtsamkeit verwandelt Elend in das traurige Schicksal eines Volkes. Zitat: „Kroaten und Serben sollten immer getrennt gehalten werden, wie Zweikomponenten-Sprengstoff.“

Basara nutzt Andrićs Dialoge für urkomische Übertreibungen und schwarzen Humor und vermischt das Groteske mit Philosophie. Der Roman ist eine schonungslose Auseinandersetzung mit Jugoslawien-Neigung, Balkan-Barbarei und postmodernen Fesseln und erinnert uns daran, dass jede Utopie – ob jugoslawisch oder national – eine Leiter des Grauens ist. Es ist, als hätte Krleža mit Andrićs Geduld geschrieben und dabei Lachen, Tränen und tiefes Unbehagen hervorgerufen.

Maße
20,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
238
Verlag
24 sata, Zagreb, 2021.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.
ISBN
978-9-53323-785-5

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dugovečnost: komendija del arte

Dugovečnost: komendija del arte

Svetislav Basara

Svetislav Basara, srpski pisac i kolumnista, u romanu Dugovečnost: komendija del arte stvara neobičnu alegoriju o srpskim navikama, danas i zauvek, kroz groteskni humor i satiru.

Laguna, 2012.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,56
Gnusoba: karikatura

Gnusoba: karikatura

Svetislav Basara

Svetislav Basara, majstor satirične proze, u svom romanu „Gnusoba“ pruža eksplozivnu, gorku kritiku srpskog mentaliteta i političke psihopatologije u doba navodne demokratizacije.

Laguna, 2013.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,42
Mati

Mati

Pearl S. Buck
Seljačka knjiga, 1952.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,99
Grešnik

Grešnik

Dobrica Ćosić

Grešnik (1985), prvi deo trilogije Vreme zla, je istorijski roman smešten u Srbiju između dva svetska rata. Roman prati sudbinu intelektualca Ivana Katića, istražujući teme ideološkog sukoba i sloma društvenih vrednosti u jednom turbulentnom periodu.

BIGZ, 1985.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,74
Soba za djevojčice

Soba za djevojčice

Korana Svilar

Soba za devojčice je sjajan roman o manipulacijama na koje smo spremni da bismo došli do cilja, o mladim ljudima koji odrastaju u savremenom neizvesnom svetu i suočavaju se sa težinom sopstvenih odluka, ma kakve one bile.

Fraktura, 2024.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
12,42
Tragom mrtve princeze

Tragom mrtve princeze

Kenizé Mourad

Kenize Murad, unuka turskog sultana Murada, rođena je u Parizu i piše na francuskom jeziku. Svetsku slavu je stekla krajem osamdesetih godina 20. veka ovim romanom.

Znanje, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,98