Staljinov duh

Staljinov duh

Martin Cruz-Smith

Martin Cruz Smith, ein Meister des Kriminalromans, seziert in dem sechsten Teil der Reihe um den Ermittler Arkady Renko die dunkle Seite des heutigen Russlands – Korruption, politische Intrigen und das stalinistische Erbe.

Die Geschichte spielt im Moskau des Jahres 2005. Renko, ein melancholischer und einsamer Ermittler der Staatsanwaltschaft, wird mit der Untersuchung angeblicher Erscheinungen von Stalins Geist auf U-Bahn-Bahnsteigen beauftragt. Parallel dazu tauchen Leichen aus den Tschetschenienkriegen in Leichenhallen auf, und der Fall des Auftragsmordes an einem gewalttätigen Ehemann führt Renko zu seinen Kollegen – den ehemaligen Schwarzen Baretten Nikolai Isakow und Marat Urman, die nun als Ermittler politische Ambitionen hegen und Verbindungen zur Mafia haben.

Renko, besessen von Gerechtigkeit inmitten eines Systems, das diese verkauft, sieht sich Bedrohungen ausgesetzt: Schießereien, Angriffe und Versuche, Kriegsverbrechen zu vertuschen. Seine Beziehung zu Ärztin Eva Kazka, Isakows ehemaliger Geliebten, sorgt für Spannungen, während ihn sein zynischer Partner Viktor und das junge Schachgenie Zhenya unterstützen und er Rat vom alten Schachmeister Platonow erhält. Die Ermittlungen führen von Moskau nach Twer, wo Massengräber aus dem Zweiten Weltkrieg tiefe Wunden offenbaren, darunter auch Renkos Familiengeschichte unter Stalin.

Smith verwebt meisterhaft Noir-Spannung mit russischer Atmosphäre – Schnee, Schach und Wodka – und seziert dabei Themen wie die Brutalität des neuen Russlands, die Verwicklung von Polizei und Militär in Verbrechen, die Stalin-Nostalgie inmitten von Armut und Gewalt, die Schrecken des Tschetschenienkriegs, das Wiederaufleben der Propaganda und den Konflikt zwischen Selbstjustiz und einem zusammenbrechenden System. Der Roman, voller lebendiger Charaktere und pointierter Dialoge, bricht mit Tabus und erinnert uns daran, dass die Geister der Vergangenheit noch immer herrschen.

Titel des Originals
Stalin's Ghost
Übersetzung
Gordana Mijatović
Editor
Neven Antičević
Illustrationen
Igor Kordej
Maße
24 x 15 cm
Seitenzahl
318
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2012.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Najbolje kriminalne priče

Najbolje kriminalne priče

Novinarsko izdavačko poduzeće, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,22
Watchman

Watchman

Ian Rankin
Orion Publishing Group Ltd., 2004.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Poslovi G-na Langoa

Poslovi G-na Langoa

Edgar Sanday, Edgar Faure

Ein Roman von Edgar Faure (Pseudonym: Edgar Sanday), ein Kriminalroman mit Elementen der Sozialsatire, der in einer französischen Provinzstadt spielt. Die Atmosphäre ist von Spannung und Ironie geprägt, und die Sprache ist fließend, was das Werk attraktiv

Kosmos, 1959.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50 - 3,52
Partner

Partner

John Grisham

John Grishams Roman „Der Partner“ (1997) handelt von Patrick Lanigan, einem jungen Anwalt aus Mississippi, der seinen Tod bei einem Autobrand vortäuscht und seiner Anwaltskanzlei und seinem Mandanten Benny Aricia 90 Millionen Dollar stiehlt.

Algoritam, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
22,56
Nikad ne znaš

Nikad ne znaš

Chevy Stevens

Ein großartiger Thriller über eine junge Frau auf der Suche nach einer Identität ...

Znanje, 2016.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,10
Živa meta

Živa meta

William Lashner

Victor Carl weiß im Moment nur, dass er auf einem harten Betonplattenboden in der Außenlobby des Gebäudes, in dem er lebt, aufwachte.

Algoritam, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,96 - 4,12