
Njemački seljački rat
Für Engels war der Bauernkrieg der erste große Klassenkonflikt in der deutschen Geschichte und ein Vorläufer späterer revolutionärer Kämpfe. Er sieht darin wichtige Lehren über die Rolle von Klasse, Führung und Ideologie in revolutionären Bewegungen.
„Der deutsche Bauernkrieg“ bezeichnet Engels’ historische Studie von 1850, in der er die Bauernaufstände in Deutschland von 1524/25 analysiert und dabei insbesondere die Rolle von Thomas Müntzer sowie die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Bedingungen, die zu dem Aufstand führten, beleuchtet. Die Ausgabe von 1950 ist lediglich ein Nachdruck dieses Klassikers.
Angeboten wird ein Exemplar
- Spuren von Patina





