Zaraćeno poraće: Konfliktni i konkurentski narativi o stradanju i iseljavanju Talijana Istre

Zaraćeno poraće: Konfliktni i konkurentski narativi o stradanju i iseljavanju Talijana Istre

Franko Dota

Das Buch analysiert, wie sich nach dem Zweiten Weltkrieg (1943–1956) in Kroatien und Italien widersprüchliche historische Narrative über das Leid und die Massenauswanderung von Italienern aus Istrien und Rijeka entwickelten, entlarvt Mythen und fördert ei

Der Autor vergleicht die italienische Geschichtsschreibung, die die „Foibe“ (Massenmorde in Karstgruben) und den „Istrischen Egozodus“ als ethnische Säuberungen hervorhebt, mit der jugoslawischen/kroatischen Geschichtsschreibung, die diese Ereignisse lange tabuisiert und sie als „Befreiung“ vom Faschismus oder als Ergebnis von „Volksjustiz“ darstellt.

Dota unterteilt die Analyse in zwei Phasen: 1945–1990, als das Thema in Jugoslawien unterdrückt und in Italien für revisionistische Zwecke politisiert wurde; und nach den 1990er Jahren, als die kroatische Geschichtsschreibung begann, nationale Mythen kritisch zu hinterfragen, aber weiterhin mit ihnen haderte. Er verwendet Primärquellen (Dokumente, Memoiren, Zeitungsartikel) und stellt Texte einander gegenüber, um ideologische Strukturen aufzuzeigen: Italienische Narrative bedienen sich einer Opferrhetorik für den nationalen Zusammenhalt, während kroatische Narrative von der Leugnung zur Anerkennung übergehen, jedoch mit Fokus auf den antifaschistischen Kontext.

Zentrale Beispiele hierfür sind die Mystifizierung der Opferzahlen („Fobes“) (z. B. die Zahl der Opfer: von 5.000 bis 20.000) und die Anschuldigungen des „Völkermords“. Das Buch ist nicht nur eine historiografische Synthese, sondern auch ein Beitrag zur Erinnerungskultur: Es plädiert für einen Dialog zwischen verschiedenen Narrativen, um zu verstehen, dass die Emigration (bis zu 350.000 Italiener) eine Folge des Krieges, aber auch politischer Entscheidungen (des Pariser Friedens von 1947) war.

Titelseite
Krešimir Krnić
Maße
23,5 x 16,5 cm
Seitenzahl
149
Verlag
Srednja Europa, Zagreb, 2010.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53697-974-5

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Jugoslavija i komunisti - adresa Jovana Đorđevića

Jugoslavija i komunisti - adresa Jovana Đorđevića

Boro Krivokapić
Mladost, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,99
Slom stare Jugoslavije

Slom stare Jugoslavije

Ferdo Čulinović
Školska knjiga, 1958.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,995,59
Maček i politika hrvatske seljačke stranke 1928-1941

Maček i politika hrvatske seljačke stranke 1928-1941

Ljubo Boban

Bobans Buch enthält eine solide, umfassende und zuverlässige Behandlung der wichtigsten Punkte des politischen Weges von Maček und der HSS in der Ära der kroatischen und jugoslawischen Politik von 1928 bis 1941.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
12,56 - 15,38
Priručnik za idejno-političko obrazovanje i općevojno usavršavanje R V S

Priručnik za idejno-političko obrazovanje i općevojno usavršavanje R V S

Republička konferencija Saveza rezervnih vojnih starješina SR Hrvatske, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,22
Slavonija & Baranja

Slavonija & Baranja

Zvonko Maković, Marin Topić

Der Zweck dieser Monographie besteht darin, zu zeigen, wie Slawonien in all seinen Teilen wirklich ist. Es ist das Anliegen der beiden Autoren, anderen ihre Liebe und aufrichtige Bewunderung für ihr unmittelbares Heimatland zu vermitteln.

MIT d.o.o., 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
20,96
Vllasi

Vllasi

Milenko Vučetić
Centar za informacije i publicitet (CIP), 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,993,74