10 H.P. - Kronika našeg vremena
Ein rares Buch
Antiquität

10 H.P. - Kronika našeg vremena

Ilja Grigorjevič Erenburg

Eine komplexe und ergreifende Darstellung soziohistorischer Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts anhand persönlicher Reflexionen und Erfahrungen. Die Chronik unserer Zeit ist ein bedeutendes Dokument dieser Epoche, das literarische Kraft mit

Das Werk ist eine Art autobiografisches Bekenntnis eines Intellektuellen, der zwischen Kunst, Ideologie und der Realität von Kriegen, Revolutionen und politischen Unruhen hin- und hergerissen ist. Der Autor erlebt turbulente Zeiten: den Ersten Weltkrieg, die Oktoberrevolution, den Aufstieg des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg, während er Totalitarismus, Antisemitismus und Menschenrechtsverletzungen scharf verurteilt.

Ehrenburg bietet kein Schwarz-Weiß-Bild, sondern übt in einem introspektiven Stil Kritik an Ost und West und schildert moralische Dilemmata und den Preis der Wahrheit in einer Zeit politischer Unterdrückung. Besonders hervorzuheben ist seine Haltung gegenüber Stalins Regime, das er zunächst unterstützte, später jedoch von dessen Methoden desillusioniert war.

Die erste kroatische Übersetzung von 10 L.S. Chronika nashego vremeni (10 L.S. Khronika nashego vremeni) des jüdischen sowjetischen Schriftstellers und bolschewistischen Revolutionärs Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (1891–1967) wurde Anfang der 1930er Jahre in Zagreb mit einem atemberaubenden Schutzumschlag mit einer Fotomontage eines anonymen Künstlers veröffentlicht. Der Roman wurde 1929 in russischer Sprache verfasst und erstmals 1931 veröffentlicht. Der Binoza-Verlag in Zagreb veröffentlichte in den frühen 1930er Jahren ähnliche revolutionäre moderne Originaltexte und Übersetzungen, begleitet von auffälligen modernistischen Schutzumschlägen, wie Minerva in Zagreb, Kroatien, und Nolit in Belgrad, Serbien. Im Gegensatz zu diesen beiden Verlagen, die für Publikationsreihen dieselben Künstler einsetzten, stellte Binoza für einzelne Veröffentlichungen Designer und Künstler ein und einige der Cover, wie dieses, sind nicht signiert. Das Buch ist heute sehr selten. Das einzige Beispiel, das wir außerhalb Kroatiens finden konnten, ist die Bayerische Staatsbibliothek.

Titel des Originals
10 Л.С. Хроника нашего времени
Übersetzung
Stjepan Kranjčević
Editor
Ivan Esih
Maße
20 x 15 cm
Seitenzahl
225
Verlag
Binoza, Zagreb, 1931.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
  • Spuren von Patina
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Djeca jedne zime

Djeca jedne zime

Dea Trier Morch

Ein dokumentarischer Roman, der die Erlebnisse von Frauen in der Entbindungsstation des Kopenhagener Stadtkrankenhauses über einen Monat hinweg verfolgt. Der Roman in Form eines Tagebucheintrags begleitet die Schwangerschaft und Geburt von sechs Frauen in

Globus, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,98 - 5,62
Zanimanje pomorac

Zanimanje pomorac

Bruno Profaca

Das Buch „Der Beruf eines Seemanns“ von Bruno Profac aus dem Jahr 1982 ist eine Sammlung von Berichten und Erzählungen, die den Alltag von Seeleuten schildern.

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,22
Put u Jajce

Put u Jajce

Edvard Kocbek

U Putu u Jajce Edvard Kocbek daje lično i političko svedočanstvo o ključnim momentima jugoslovenske istorije. Knjiga je zasnovana na Kocbekovim sećanjima iz Drugog svetskog rata, posebno na put u Jajce 1943. godine.

Znanje, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,38 - 8,42
Tri sata: Roman međimurskog preokreta 1918.

Tri sata: Roman međimurskog preokreta 1918.

Đuro Vilović

U radu, prvi put objavljenom 1935. godine, dokumentarni je prikaz događaja vezanih za oslobođenje Međimurja od mađarske vlasti i njegovo pripajanje Kraljevini SHS 1918. godine.

Binoza, 1935.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,98
Milion

Milion

Marco Polo

„Il Milione“, takođe poznat kao „Putovanja Marka Pola“, je putopis Marka Pola, mletačkog trgovca i istraživača, napisan krajem 13. veka u saradnji sa Rustikelom iz Pize.

Rad, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,16