
Drugovanje: ratni dnevnik
Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden
Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden
Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
In „Put u Jajce“ gibt Edvard Kocbek persönliche und politische Zeugnisse über Schlüsselmomente der jugoslawischen Geschichte. Das Buch basiert auf Kocbeks Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg, insbesondere an die Reise nach Jajce im Jahr 1943.
Eckermanns Gespräche mit Goethe, erschienen 1836 und 1848, sind eine Sammlung von Notizen und Gesprächen, die Eckermann von 1823 bis 1832 mit Goethe führte. Eckermanns bescheidener, aber präziser Stil macht dieses Werk zu einem authentischen Zeugnis von G
Seit Castanedas Bücher vor mehr als vierzig Jahren geschrieben wurden, ist keine Geschichte erschienen, die uns mit so viel Kraft und Wahrheit in die schamanische Welt einführt wie dieses Buch.
„Wer hat mit mir Mais gesät?“ (1996) von Veljko Barbieri ist eine Sammlung autobiografischer und halbautobiografischer Erzählungen, in denen der Autor mit Humor, Nostalgie und Ironie seine Kindheit und Jugend in der dalmatinischen Umgebung beschreibt.
Das Buch ist ein authentisches, ergreifendes und humorvolles Bekenntnis des Belgrader Seemanns und Bohemiens Milorad Mornar Pešić (1934–2018), das Predrag Aleksijević niederschrieb und zu einem Bekenntnisroman formte.