
Historija seksualnosti
Morus' Werk „Geschichte der Sexualität“ ist eines der besten und meistgelesenen Werke dieses vielfach übersetzten deutschen Autors, der mit seinen Werken maßgeblich zur Popularisierung verschiedener Bereiche rund um die Sexualität beitrug.
Das Buch von Richard Lewinsohn (alias Morus) bietet einen umfassenden historischen Überblick über Sexualität durch verschiedene Zivilisationen und Epochen. Der Autor analysiert, wie Gesellschaften Sexualverhalten, moralische Normen und Tabus von alten Kulturen bis in die Neuzeit reguliert haben.
Lewinsohn erforscht sexuelle Praktiken in Ägypten, Griechenland, Rom, im mittelalterlichen Europa und im viktorianischen Zeitalter und beleuchtet, wie Religion, Gesetze und soziale Normen die menschliche Sexualität prägten. Außerdem werden Themen wie Prostitution, Homosexualität, Ehe und die Auswirkungen sexueller Unterdrückung auf die Gesellschaft behandelt.
Morus zeigt in seinem Werk, dass Sexualität nicht nur ein Komplex aller normalen und abnormalen Erscheinungsformen des Sexualtriebs mit all ihren Voraussetzungen und Konsequenzen ist, sondern auch alles, was in irgendeiner Weise mit den gegenseitigen Beziehungen zwischen Mann und Frau zusammenhängt, sowie alle anderen Individualisierungen und sozialen Phänomene, die im weitesten Sinne mit dem menschlichen Geschlecht zusammenhängen.
Die Arbeit ist bedeutsam, weil sie Sexualität mit sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren verbindet und sie als dynamischen Aspekt der Menschheitsgeschichte zeigt. Das Buch ist auch heute noch relevant für das Verständnis von Veränderungen in der Einstellung zur Sexualität.
Weitere Exemplare sind verfügbar
Kopiennummer 1
Kopiennummer 2
- Leichte Beschädigung der Abdeckung
Kopiennummer 3
- Die Abdeckung fehlt