Starac i more

Starac i more

Ernest Hemingway

Der alte Mann und das Meer ist ein Roman von Ernest Hemingway, einem amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Für den Roman erhielt Hemingway 1953 den Pulitzer-Preis und 1954 den Nobelpreis für Literatur.

„Der alte Mann und das Meer“ zeigt die einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Natur, geprägt von erhabenem Kampf und bitterem Leid, aber auch von aufrichtigster gegenseitiger Verehrung. Gleich zu Beginn des Romans wirkt Santiago in seinem Elend und seiner Armut wie ein vom Leben besiegter Mann. Hemingways Helden sind jedoch hartnäckige und mutige Kämpfer, die niemals aufgeben.

Im Kampf mit den Fischen setzte Santiago typische menschliche Waffen ein: Intelligenz, Mut, Lebenserfahrung, Konkurrenzbeharrlichkeit. Während Fisch als natürliches Element nur Kraft und den Drang zum Überleben benötigt. In diesem Kampf zwischen Mensch und Natur stehen die geistige Stärke und die Menschlichkeit des Menschen im Vordergrund. Obwohl ihn der Kampf mit dem riesigen Schwertfisch manchmal an die Grenzen seiner Belastbarkeit bringt, begegnet der alte Mann dem großen Fisch nie mit Hass. Sie ist eine Gegnerin, die für ihn Respekt verdient. Obwohl der alte Santiago seinen von den Haien bis aufs Skelett zernagten Fisch verloren hat, ist er am Ende immer noch der moralische Sieger. Er überwand, tatsächlich überwand er seine eigene Empörung über das Unglück, das ihn begleitete, über sein Alter und seinen Mangel an Kraft. Ein echter Mann kann niemals vollständig besiegt werden.

Obwohl „Der alte Mann und das Meer“ kein symbolistisches Werk ist, enthält es eine Reihe von Details, die als Symbole interpretiert werden können. Am interessantesten sind Anspielungen auf Jesus Christus und seine Leidenschaft.

Titel des Originals
The old man and the sea
Übersetzung
Zlatko Crnković
Maße
21 x 12,5 cm
Seitenzahl
95
Verlag
Jutarnji list, Zagreb, 2004.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-716002-5

Weitere Exemplare sind verfügbar

Kopiennummer 1

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 3

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 4

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Preko reke i u šumu

Preko reke i u šumu

Ernest Hemingway
Matica srpska, 1967.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
1,99 - 5,15
Zbogom oružje

Zbogom oružje

Ernest Hemingway

Hemingways Roman „In einem andern Land“ (1929), der an der italienisch-österreichischen Front spielt, erzählt die Liebesgeschichte und die Kriegserlebnisse von Frederic Henry, einem amerikanischen Leutnant, der im Ersten Weltkrieg als Krankenwagenfahrer i

Matica srpska, 1967.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
1,99 - 5,15
Ljubav u kasabi

Ljubav u kasabi

Ivo Andrić

In der Erzählung „Liebe in einer Stadt“ (1926) erzählt Andrić die Geschichte zweier junger Menschen, deren Liebe wie ein Fluss unter dem Eis war – stark, aber gefangen in einer Stadt, in der Träume am Stein der Tradition zerbrechen.

Nolit, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,74 - 2,86
Ravnodušni posmatrač

Ravnodušni posmatrač

Richard Weiner
Nolit, 1974.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,52
Yvette i druge novele

Yvette i druge novele

Guy de Maupassant
Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,64 - 3,66
Poglavnikova bakterija

Poglavnikova bakterija

Boris Dežulović
V.B.Z, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,98