Dnevnici iz Spandaua
Ein rares Buch

Dnevnici iz Spandaua

Albert Speer

„Die Spandauer Tagebücher“ sind eine Sammlung persönlicher Notizen von Albert Speer, dem ehemaligen Nazi-Rüstungsminister und Hitlers Chefarchitekten, während seiner zwanzigjährigen Haft im Berliner Gefängnis Spandau von 1946 bis 1966.

In seinen Schriften reflektiert Speer introspektiv seine Beteiligung am Nazi-Regime, bringt Reue für seine Taten zum Ausdruck und analysiert seine eigene Verantwortung im Kontext der Verbrechen des Dritten Reichs.

Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in den Alltag der Häftlinge in Spandau, einschließlich ihrer Beziehungen untereinander, ihres Umgangs mit den Wärtern und ihres Alltags im Gefängnis. Speer beschreibt auch seine Versuche, durch Selbstdisziplin, Lesen und Selbstbeobachtung seine geistige Stabilität zu bewahren. Darüber hinaus werden seine Beziehungen zu Hitler und anderen hochrangigen Nazi-Funktionären untersucht und so ein einzigartiger Einblick in die Funktionsweise des Nazi-Regimes gewährt.

Nach seiner Freilassung gab Speer das Buch heraus und veröffentlichte es 1975. Es ist tatsächlich Speers zweites Buch aus seiner Vergangenheit; Das erste Buch veröffentlichte er 1969 unter dem Titel „Erinnerungen“. Darin stellte er auf sehr interessante und eindringliche Weise seine Vergangenheit und Zusammenarbeit mit Adolf Hitler dar, bis hin zum Untergang des Dritten Reichs und dem Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärtribunal in Nürnberg.

Das Buch stieß aufgrund Speers Ehrlichkeit und seiner Versuche, sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen, auf großes öffentliches Interesse. Die „Spandau-Tagebücher“ sind ein wichtiges Dokument zum Verständnis persönlicher Verantwortung und des Entnazifizierungsprozesses nach dem Zweiten Weltkrieg.

Titel des Originals
Spandauer Tagebücher
Übersetzung
Ivo Horvat
Editor
Bogdan Krizman
Titelseite
Bronislav Fajon
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
350
Verlag
Globus, Zagreb, 1985.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Montgomery

Montgomery

R. W. Thompson
Alfa, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,98
Žukov – maršal Sovjetskog Saveza

Žukov – maršal Sovjetskog Saveza

Otto Preston Chaney
Alfa, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,24
Afera Frankenheim

Afera Frankenheim

Laszlo Deutsch

Die Frankenheim-Affäre sollte den Leser mit der Art und Weise vertraut machen, wie die Hitler-Maschinerie für ihre Finanzmanipulationen genutzt wurde und wie sie während und nach dem Zweiten Weltkrieg eine echte jüdische Bank als Deckmantel für ihre Gesch

Centar za informacije i publicitet (CIP), 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,994,89
Mrtvo duboko

Mrtvo duboko

Čedo Vuković

Eine innovativ erzählte Geschichte über das Verstecken von Partisanen vor den Tschetniks im abgelegenen montenegrinischen Dorf Mrtvo Duboko während des Zweiten Weltkriegs.

Svjetlost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,88 - 3,96
Hrvatska borba za opstojnost 1918.-1998.

Hrvatska borba za opstojnost 1918.-1998.

Milivoj Kujundžić, Zdravko Dizdar

Das Buch enthält einen Bericht über die Geschichte Kroatiens von 1918 bis 1998 in vier historischen Perioden (1918–1941; 1941–1945, 1945–1990 und 1990–1998).

Hrvatski državni sabor, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,424,49
Od Versaillesa do kraja Drugoga svjetskog rata

Od Versaillesa do kraja Drugoga svjetskog rata

Neil Morris

Das Buch bietet einen Überblick über wichtige Ereignisse und Veränderungen in der Welt vom Ende des Ersten bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

24 sata, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,68