Dnevnici iz Spandaua
Ein rares Buch

Dnevnici iz Spandaua

Albert Speer

„Die Spandauer Tagebücher“ sind eine Sammlung persönlicher Notizen von Albert Speer, dem ehemaligen Nazi-Rüstungsminister und Hitlers Chefarchitekten, während seiner zwanzigjährigen Haft im Berliner Gefängnis Spandau von 1946 bis 1966.

In seinen Schriften reflektiert Speer introspektiv seine Beteiligung am Nazi-Regime, bringt Reue für seine Taten zum Ausdruck und analysiert seine eigene Verantwortung im Kontext der Verbrechen des Dritten Reichs.

Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in den Alltag der Häftlinge in Spandau, einschließlich ihrer Beziehungen untereinander, ihres Umgangs mit den Wärtern und ihres Alltags im Gefängnis. Speer beschreibt auch seine Versuche, durch Selbstdisziplin, Lesen und Selbstbeobachtung seine geistige Stabilität zu bewahren. Darüber hinaus werden seine Beziehungen zu Hitler und anderen hochrangigen Nazi-Funktionären untersucht und so ein einzigartiger Einblick in die Funktionsweise des Nazi-Regimes gewährt.

Nach seiner Freilassung gab Speer das Buch heraus und veröffentlichte es 1975. Es ist tatsächlich Speers zweites Buch aus seiner Vergangenheit; Das erste Buch veröffentlichte er 1969 unter dem Titel „Erinnerungen“. Darin stellte er auf sehr interessante und eindringliche Weise seine Vergangenheit und Zusammenarbeit mit Adolf Hitler dar, bis hin zum Untergang des Dritten Reichs und dem Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärtribunal in Nürnberg.

Das Buch stieß aufgrund Speers Ehrlichkeit und seiner Versuche, sich mit seiner eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen, auf großes öffentliches Interesse. Die „Spandau-Tagebücher“ sind ein wichtiges Dokument zum Verständnis persönlicher Verantwortung und des Entnazifizierungsprozesses nach dem Zweiten Weltkrieg.

Titel des Originals
Spandauer Tagebücher
Übersetzung
Ivo Horvat
Editor
Bogdan Krizman
Titelseite
Bronislav Fajon
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
350
Verlag
Globus, Zagreb, 1985.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pakao Pacifika I-II

Pakao Pacifika I-II

Boris Prikril

Autor u knjizi opisuje pomorske bitke na Pacifiku od 1941. do 1945. godine na temelju povijesnih činjenica i uz mnoštvo ilustracija.

Marjan tisak, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,68
U zlopolju

U zlopolju

Dragutin Grgurević

„U Zlopolju“ Dragutina Grgurevića pripovijeda o operacijama Treće dalmatinske narodnooslobodilačke udarne brigade tijekom NOB-a. Knjiga je male forme, ali velike važnosti za razumijevanje lokalnih aspekata NOB-a.

Narodna armija, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,364,77
Velike obmane Drugog svjetskog rata 4: Slom generalske zavjere

Velike obmane Drugog svjetskog rata 4: Slom generalske zavjere

Anthony Cave Brown

Knjiga "Slom generalske zavjere" Anthonyja C. Browna istražuje neuspjeli pokušaj njemačkih generala da sruše Adolfa Hitlera i okončaju Drugi svjetski rat.

Centar za informacije i publicitet (CIP), 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
18,42 (sammlung)
Žukov – maršal Sovjetskog Saveza

Žukov – maršal Sovjetskog Saveza

Otto Preston Chaney
Alfa, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,24
Lichter im Dunkel: Flucht und Rettung eines jüdischen Ehepaares im Dritten Reich

Lichter im Dunkel: Flucht und Rettung eines jüdischen Ehepaares im Dritten Reich

Max Krakauer

Od 29. siječnja 1943. do 23. travnja 1945. židovski bračni par Ines i Max Krakauer bili su u bijegu od svojih progonitelja kroz Njemačku Trećeg Reicha.

Quell Verlag Stuttgart, 1975.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,99
Deveti krug

Deveti krug

Christian Bernadac

Bernadacova knjiga pruža uvid u strahote koje su se događale unutar logorskih zidina, istražujući ljudsku patnju i otpor u najtežim uvjetima.

Globus, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,326,56 - 8,747,32