Um primitivnog čoveka

Um primitivnog čoveka

Franz Boas

Franz Boas (1858–1942), ein deutsch-amerikanischer Anthropologe und Vater der amerikanischen Anthropologie, seziert in „The Mind of Primitive Man“ (1911) den Mythos der „primitiven“ Völker als minderwertig und propagiert den Kulturrelativismus.

Das Buch, das aus Vorlesungen an der Vanderbilt University hervorging, kritisiert rassistische Evolutionstheorien (wie die von Gobineau) und argumentiert, dass es keine biologische Hierarchie der Rassen gibt – Unterschiede seien kulturell, nicht genetisch. Boas gliedert das Werk in drei Teile: Der erste Teil untersucht die Methodik der Anthropologie und betont die Bedeutung von Feldforschung (z. B. bei den Inuit) anstelle von Spekulationen. Ein weiterer Teil analysiert die Denkweise: Die Sprachen der sogenannten „Primitiven“ (Kwakiw-Indianer) sind komplex, die Mythen tiefgründig, die Kunst anspruchsvoll – sie sind nicht „kindisch“, sondern an die Umwelt angepasst. Religion ist kein „Aberglaube“, sondern eine logische Weltanschauung. Der dritte Teil behandelt Moral und Gesellschaft: Die Ethik der „Primitiven“ ist ebenso entwickelt, aber anders; Kriege sind kulturell bedingt, nicht angeboren.

Boas’ Einfluss: Er durchbrach den Eurozentrismus, etablierte den Empirismus in der Ethnologie und inspirierte Sapir und Benedict. Das Buch, ein zentrales Werk im Kampf gegen den Kolonialismus, erinnert daran: Jede Kultur ist in sich abgeschlossen, auch ohne „Fortschritt“ – „der menschliche Geist ist überall gleichermaßen fähig“. Als Manifest des Humanismus ist es im Kampf gegen Rassismus nach wie vor relevant.

Titel des Originals
The Mind of Primitive Man
Übersetzung
Aleksandar I. Spasić
Editor
Ivan Čolović
Titelseite
Ivan Mesner
Maße
16,5 x 11,5 cm
Seitenzahl
315
Verlag
Biblioteka XX vek, Beograd, 1982.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Nauka o čovjeku: Za gimnazije

Nauka o čovjeku: Za gimnazije

Franjo Dolenec, Ante Lui

„Die Wissenschaft vom Menschen“ ist ein Lehrbuch von Franjo Dolenec und Ante Lui, das sich an Gymnasiasten richtet. Das Buch vermittelt ein grundlegendes Verständnis der menschlichen Anatomie und Physiologie, angepass

Školska knjiga, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,84
Pisces, amphibia i reptilia gornjeg pleistocena Šandalje kod Pule (Istra, Hrvatska)

Pisces, amphibia i reptilia gornjeg pleistocena Šandalje kod Pule (Istra, Hrvatska)

Maja Paunović
Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1984.
Deutsch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,505,25
Vapnenačke alge donjokrednih naslaga iz okoline Nikšića u Crnoj Gori

Vapnenačke alge donjokrednih naslaga iz okoline Nikšića u Crnoj Gori

Branko Sokač, Leon Nikler
Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1973.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,50
Vox populi : Zlatna knjiga poslovica svijeta

Vox populi : Zlatna knjiga poslovica svijeta

Tomislav Radić

Das Buch enthält über 12.500 Sprichwörter, die Tomislav Radić sorgfältig zusammengetragen hat – eine einzigartige Sammlung von Weisheiten von Völkern und Nationalitäten aus aller Welt. Reich illustriert, bleibt dieses „goldene Buch“ ein unschätzbares Erbe

Globus, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,00
U obranu naše budućnosti

U obranu naše budućnosti

Freimut Duve

Dieses Buch soll ein kultureller Beitrag zu einer offenen und freien Debatte sein, die nach einem ganzen Jahrzehnt voller Verbrechen und Krieg notwendig ist; Sie möchte ein kleiner Schritt auf dem Weg zu einem demokratischen Europa sein.

Durieux, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Upper Carboniferous Bivalvia from the New Finding-Places in Southern Karavanke MT. (Slovenia, Yugoslavia)

Upper Carboniferous Bivalvia from the New Finding-Places in Southern Karavanke MT. (Slovenia, Yugoslavia)

Kira Aleksandrova Astafijeva-Urbaitis, Anton Ramovš
Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1985.
Russisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
7,50