Sporazum Cvetković - Maček
In dem Buch Sporazum Cvetković-Maček zeigt Ljubo Boban die Tugenden, die ihn als Historiker auszeichneten: die Arbeit an der Suche nach neuen Quellen, deren kompromisslose Analyse und deren Verwendung in einem wissenschaftlichen Text, der frühere Position
Ljubo Boban entdeckte viele neue Dokumente, die der breiten Öffentlichkeit bisher unbekannt und in der Geschichtsschreibung ungenutzt waren. Einer der Gutachter der Dissertation, Vaso Bogdanov, bat Boban, einige Behauptungen, die er für umstritten hielt, aus der Dissertation zu entfernen, und Jaroslav Šidak und Mirjana Gross schlugen Boban vor, seine Behauptungen über Mačeks Großkroatien zu überarbeiten und durch „eine andere, korrektere“ zu ersetzen Begriff ". Boban hörte auf den Rat seiner Professoren und ließ die Behauptungen über den „großkroatischen Charakter“ von Mačeks Politik zum Zeitpunkt der Vereinbarung weg, sodass er die Begriffe „großkroatische Ambitionen“ oder „großkroatisches Programm“ durch „territoriale Forderungen“ ersetzte. oder „territoriales Programm“. Die zweite Polemik ereignete sich, nachdem Franjo Tuđman 1965 an der Philosophischen Fakultät in Zadar promoviert hatte und seine Dissertation „Ursachen der Krise des monarchistischen Jugoslawien von der Vereinigung 1918 bis zum Zusammenbruch 1941“ verteidigte. Ljubo Boban erhob im Telegram schwere Vorwürfe, Tuđman habe ihn plagiiert, insbesondere in Teilen seines Manuskripts, in denen er den Ursprung des Cvetković-Maček-Abkommens und der Banovina Hrvatska erläutert. Tuđmans Mentor Vaso Bogdanov, der ein Exemplar von Bobans noch unveröffentlichter Dissertation über das Cvetković-Maček-Abkommen besaß, schloss sich der Kontroverse an. Es war offensichtlich, dass Tuđman Bobans Manuskript ohne Genehmigung erhielt und es übermäßig nutzte.
Angeboten wird ein Exemplar