Izuzetni leševi / Svakom svoje

Izuzetni leševi / Svakom svoje

Leonardo Sciascia

„Außergewöhnliche Leichen“ und „Jedem das Seine“ sind zwei der berühmtesten politischen Kriminalromane von Leonardo Sciascia, einem italienischen Schriftsteller und Essayisten, der in seinen Werken die Mechanismen von Macht, Korruption und Bösem in der ze

Beide Romane erforschen die tief verwurzelten Beziehungen zwischen Mafia, Justiz, Politik und einfachen Menschen und betonen dabei die moralische und existenzielle Krise des Einzelnen in einer Welt, in der Gerechtigkeit immer abstrakter wird.

In „Jedem das Seine“ beginnt die Handlung mit dem Mord an einem Dorfapotheker. Der Mord scheint persönlich, enthüllt aber nach und nach ein Netzwerk politischer, mafiöser und sozialer Interessen. Die Hauptfigur, Professor Laurana, versucht, das Verbrechen mit Logik und Verstand aufzudecken, doch seine Suche nach der Wahrheit endet tragisch – ein Zeichen der Machtlosigkeit des Einzelnen angesichts eines Systems aus Schweigen und Angst.

„Außergewöhnliche Leichen“ schildert eine Reihe politischer Morde an hochrangigen Justizbeamten und wirft die Frage auf: Ist das Gesetz zu einem Machtmittel geworden, anstatt Gerechtigkeit zu betreiben? Dem Ermittler des Romans wird allmählich klar, dass er in einer Situation gefangen ist, in der sich niemand für die Wahrheit interessiert – weder das System noch die Öffentlichkeit. Der Roman fungiert als Allegorie des Autoritarismus und zeigt, wie Demokratie auch zu einem repressiven Mechanismus werden kann.

Sciascia schreibt präzise, ​​ironisch und intellektuell tiefgründig. Seine Figuren sind keine klassischen Helden – sie sind Moralsucher in einer Welt ohne Orientierungspunkte. Obwohl als Kriminalromane angelegt, sind diese Romane in Wirklichkeit philosophische und politische Reflexionen über Wahrheit, Macht und Verantwortung.

Titel des Originals
Il contesto, una parodia / A ciascuno il suo
Übersetzung
Tonko Maroević
Editor
Nenad Popović
Titelseite
Zoran Pavlović
Maße
19,5 x 12 cm
Seitenzahl
228
Verlag
Grafički zavod Hrvatske (GZH), Zagreb, 1981.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Više nego ljudski

Više nego ljudski

Teodor Sterdžen

„More Than Human“ ist Sturgeons Meisterwerk und eines der klassischen Werke der SF.

Jugoslavija, 1968.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,98
Proljeće kada je ponovo otkrio život

Proljeće kada je ponovo otkrio život

Sanjin Ivandić
CDM Rijeka, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,99
Snow: A Novel

Snow: A Novel

John Banville

Der nächste große Kriminalroman des unvergleichlichen Booker-Preisträgers – die Geschichte einer Familie, deren Geheimnisse ans Licht kommen, als ein Pfarrer ermordet in ihrem angestammten Haus aufgefunden wird

Hanover Square Press, 2021.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,69
Zbunjeni mladić

Zbunjeni mladić

Ernest Glaeser
Svjetlost, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,02
Benito Juarez

Benito Juarez

Karl May
Otokar Keršovani, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,18
Ljetnih večeri

Ljetnih večeri

Živko Jeličić
Mladost, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,32