Atlantida
Ein rares Buch

Atlantida

Borislav Pekić

Ein Roman über einen mysteriösen, alten Kontinent, von dem noch immer nicht bekannt ist, ob er ein Mythos oder eine Realität ist, und unsere entfremdete Zivilisation aus der Feder eines der größten serbischen Schriftsteller.

„Es ist unsere Pflicht, unserer Vorstellungskraft mindestens so sehr zu folgen, wie wir die Offensichtlichkeit der realen Welt, in der wir leben, respektieren. Denn die Wahrheit liegt höchstwahrscheinlich dort, wo sich unsere Vorstellungskraft und die Realität eines anderen überschneiden …“, heißt es am Anfang von Pekićs Roman, dem Epos „Atlantis“.

Pekić hatte zunächst nicht vor, sich ernsthafter mit dem Rätsel um die Existenz von Atlantis, einer besseren, fortgeschritteneren Zivilisation, zu befassen. Er schrieb einen Aufsatz darüber und erst nach einem Traum wurde ihm klar, dass er einen Roman über Atlantis schreiben musste.

„(Meine) Ambitionen bezogen sich auf die künstlerische Analyse unserer indo-maschinellen Zivilisation, die mir in vielerlei Hinsicht... nicht menschlich vorkam... Deshalb ist in diesem Buch die Sehnsucht nach Atlantis real. Vielleicht ist Atlantis es auch.“ real...“, sagt Pekić und fügt hinzu, dass die Idee von Atlantis aus dem Bedürfnis nach dem Paradies entstand, und „Missverständnisse darüber werden zweifellos so lange bestehen bleiben, wie unser Bedürfnis nach einer besseren Welt besteht. Sie wird bestehen und sie wird gewonnen.“ „Es gibt kein Paradies. Wir alle wollen irgendwo ein Paradies, auch wenn wir es persönlich nie erreicht haben.“

Der Roman enthält Fantasy, kriminelle Handlungen, Konflikte zwischen echten Menschen und Robotermenschen, zwischen denen es fast keine Unterschiede gibt... Neben Essays und Romanen über Atlantis erschien auch das Buch „Birth of Atlantis“, das davon erzählt Die langjährige und umfassende Arbeit des Autors hat zur Entstehung dieses großartigen Werks beigetragen.

Editor
Zlatko Crnković
Illustrationen
Vladimir Jakolić
Titelseite
Alfred Pal
Maße
19,5 x 12 cm
 
Das Buch besteht aus zwei Bänden.
Gesamtzahl der Seiten
276
Verlag
Znanje, Zagreb, 1988.
 
Auflage: 10.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.
ISBN
8-63-130151-5

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Uspenje i sunovrat Ikara Gubelkijana

Uspenje i sunovrat Ikara Gubelkijana

Borislav Pekić
Izdavačko preduzeće "Rad", 1984.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,504,88
Svijet prije tebe

Svijet prije tebe

Zoran Pilić
24 sata.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,26
U registraturi

U registraturi

Ante Kovačić
Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,98
Gullo Gullo

Gullo Gullo

Miodrag Bulatović
Prosveta, 1983.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,82 - 2,99
Cockpit

Cockpit

Jerzy Kosinski

Der Roman Cockpit (1975) ist ein Werk des polnisch-amerikanischen Schriftstellers Jerzy Kosinski. Die Geschichte handelt von Tarden, einem ehemaligen Agenten der mysteriösen Sicherheitsagentur „Service“, der seine Identität aus allen Akten gelöscht hat un

August Cesarec, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,46 - 3,99
Sanjar

Sanjar

Wladyslaw St. Reymont

Der 1944 auf Kroatisch veröffentlichte Roman „Der Träumer“ des polnischen Nobelpreisträgers Władysław Stanisław Reymont ist ein introspektives und philosophisch angehauchtes Werk, das sich von seinen bekannteren realistischen Romanen wie „Der Bauer“ unter

Suvremena biblioteka, 1944.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,22 - 7,56