Eseji 4: Deset krvavih godina

Eseji 4: Deset krvavih godina

Miroslav Krleža

Das Aufsatzbuch „Zehn blutige Jahre“ aus dem Jahr 1937 enthielt folgende Aufsätze: Zehn blutige Jahre, Über unsere Intelligenz, Ein paar Worte zum kleinbürgerlichen Historismus im Allgemeinen, Der Zusammenbruch von Fran Supilo, Der Tod von Stjepan Radić

Der politische Essayband Zehn blutige Jahre ist ein einzigartiges Werk von großer thematischer Bandbreite, emotionaler Intensität und intellektueller Durchdringung. Es ist gleichzeitig eine sorgfältige, gelehrte Analyse des kroatischen politischen und kulturellen Lebens im Laufe der Jahrhunderte, eine faszinierende Rekonstruktion der Ereignisse während der Jahre der österreichisch-ungarischen Agonie und eine gnadenlose Kritik des Zivilparlamentarismus im Königreich SHS. Aber es ist auch ein zutiefst persönliches, temperamentvolles, gelebtes, wahres „Krležian“-Buch voller gewagter Thesen, prophetischer Visionen, Subversionen, ironischer Eskapaden, aber auch Widersprüchen, Ungereimtheiten und Launen. Krleža verleiht politischen Ereignissen und Porträts dramatische Energie und emotionale Ladung. Auch wenn es in ihm Ekel, Bitterkeit oder Auflehnung hervorruft, selbst wenn er es hasst, ist Krleža von der Politik fasziniert.

Editor
Enes Čengić, Anđelko Malinar
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
390
Verlag
NIŠRO Oslobođenje, Sarajevo, 1979.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Izabrane novele: Bitka kod Bistrice Lesne / Tri domobrana / Baraka pet Be / Domobran Jambrek / Mlada misa Alojza Tičeka / Smrt Florijana Kranjčeca

Izabrane novele: Bitka kod Bistrice Lesne / Tri domobrana / Baraka pet Be / Domobran Jambrek / Mlada misa Alojza Tičeka / Smrt Florijana Kranjčeca

Miroslav Krleža
Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,24
Simfonije

Simfonije

Miroslav Krleža
NIŠRO Oslobođenje, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,98
Dječak prati zmaja

Dječak prati zmaja

Miroslav Krleža

„Der Junge folgt dem Drachen“ ist ein Buch, das uns auf eine fantastische Reise mitnimmt und uns dazu ermutigt, anders über das Leben und die Welt nachzudenken.

Školska knjiga, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,44 - 3,46
Stari i novi razgovori s Krležom

Stari i novi razgovori s Krležom

Predrag Matvejević

Diese Gespräche, die irgendwann im Jahr 1968 begannen, endeten oft damit, sich mit der eigentlichen Form dieser Art von Gesprächen zu befassen.

Spektar, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,24
Varšavske beležnice : (1978 - 1984)

Varšavske beležnice : (1978 - 1984)

Kazimierz Brandys

Einer der führenden polnischen Schriftsteller des ausgehenden 20. Jahrhunderts veröffentlichte 1981 und 1982 seine Tagebücher, die die turbulente Zeit der Ereignisse in Polen in den Jahren 1978-1984 abdecken. Dies ist ein Buch mit Auszügen aus diesen Tage

Prosveta, 1988.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,46
Jugoslavenstvo danas

Jugoslavenstvo danas

Predrag Matvejević

„Yugoslawismus heute“ (1982) untersucht das Konzept des Jugoslawismus im Kontext der politischen, kulturellen und sozialen Bedingungen der SFR Jugoslawien in der Zeit nach Titos Tod. Das Werk erforscht die historischen Wurzeln der jugoslawischen Idee und

Globus, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,56