Berluskonizam: talijanski politički dossier 2001-2006

Berluskonizam: talijanski politički dossier 2001-2006

Damir Grubiša

Das Buch vor Ihnen ist in den letzten fünf Jahren entstanden und besteht aus Texten, die ich ab Mai 2001 in Rijekas „Novi List“ als regelmäßige wöchentliche Kolumne unter dem Titel „Italienisches Dossier“ veröffentlicht habe.

Bisher sind 265 Texte zur italienischen Politik und Gesellschaft entstanden, von denen der größte Teil hier gesammelt und veröffentlicht wurde. Die hier abgedruckten Texte blieben weitgehend unverändert, mit nur wenigen Ausnahmen, wenn offensichtliche sachliche Fehler korrigiert werden mussten oder der Text Ereignisse vorhersagte, die nicht eingetreten sind, was bei der Berichterstattung aus dem Ausland unvermeidlich ist. Die in diesem Buch veröffentlichten Texte sind jedoch nicht in chronologischer Reihenfolge angeordnet, wie die politischen Ereignisse und Prozesse in Italien, über die ich geschrieben habe. Stattdessen habe ich einen anderen Ansatz gewählt. Seit ich zum Zeitpunkt des Ausbruchs der Krise der Mitte-Links-Regierung im Jahr 2001 und unmittelbar vor den italienischen Parlamentswahlen begann, über die Ereignisse in Italien zu berichten, zeichneten sich nach den Wahlen nach und nach die Umrisse einer neuen politischen Krise ab war der Generator eines neuen Politikstils, der vom Hauptprotagonisten dieser fünfjährigen Periode (2001-2006) der italienischen Politik, nämlich Silvio Berlusconi, ins Leben gerufen wurde. Daher habe ich mich bei der Verarbeitung bereits veröffentlichter Texte entschieden, diese nach Themen zu gruppieren. Auf diese Weise erhält der Leser einen besseren Einblick in das Muster der neuen politischen Kultur, die Berlusconi während seiner fünfjährigen Herrschaft an der Spitze der italienischen Exekutive gefördert hat. Somit verlor dieser fünfjährige Zeitraum der zeitgenössischen politischen Geschichte Italiens den Charakter einer einzigen Chronique Scandeuse (skandalöse Chronik), wie er auf den ersten Blick schien, und wurde zum Gegenstand des Studiums aller, die sich für das Schicksal Italiens und seine Politik interessierten .

Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
300
Verlag
Novi list, Rijeka, 2007.
 
Auflage: 750 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53219-326-8

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dosije Snouden

Dosije Snouden

Luke Harding

Insajderska priča o najtraženijem bjeguncu na svijetu.

Evro-Giunti, 2014.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,28
Faith in the Halls of Power: How Evangelicals Joined the American Elite

Faith in the Halls of Power: How Evangelicals Joined the American Elite

D. Michael Lindsay

Evangelisti, nekoć na periferiji američkog života, sada imaju moć u Bijeloj kući i na Wall Streetu, na Harvardu i u Hollywoodu. Kako su u tako kratkom vremenu dosegnuli vrhunce moći? I što to znači za evangelike - i za Ameriku?

Oxford University Press, 2007.
Englisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
13,74
More i vlast obalne države: Historijski razvoj

More i vlast obalne države: Historijski razvoj

Natko Katičić

​Knjiga Natka Katičića predstavlja temeljno djelo u području međunarodnog prava mora. Ovo djelo je nezaobilazni izvor za pravnike, povjesničare i sve zainteresirane za pomorsko pravo i međunarodne odnose.

Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1953.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,20
Diktatura nad potrebama

Diktatura nad potrebama

Ferenc Feher, Agnes Heller, Gyorgy Markus
Rad, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
10,99
Suočavanja

Suočavanja

Ratko Božović
NIO Univerzitetska riječ, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,80
Posustajanje budućnosti

Posustajanje budućnosti

Jeremy Rifkin

„The Falling Future“ ist ein 1980 veröffentlichtes Buch des amerikanischen Autors Jeremy Rifkin, das das Konzept der Entropie als Schlüsselprinzip für das Verständnis zeitgenössischer sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Herausforderungen untersuch

Naprijed, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,26