Berluskonizam: talijanski politički dossier 2001-2006

Berluskonizam: talijanski politički dossier 2001-2006

Damir Grubiša

Das Buch vor Ihnen ist in den letzten fünf Jahren entstanden und besteht aus Texten, die ich ab Mai 2001 in Rijekas „Novi List“ als regelmäßige wöchentliche Kolumne unter dem Titel „Italienisches Dossier“ veröffentlicht habe.

Bisher sind 265 Texte zur italienischen Politik und Gesellschaft entstanden, von denen der größte Teil hier gesammelt und veröffentlicht wurde. Die hier abgedruckten Texte blieben weitgehend unverändert, mit nur wenigen Ausnahmen, wenn offensichtliche sachliche Fehler korrigiert werden mussten oder der Text Ereignisse vorhersagte, die nicht eingetreten sind, was bei der Berichterstattung aus dem Ausland unvermeidlich ist. Die in diesem Buch veröffentlichten Texte sind jedoch nicht in chronologischer Reihenfolge angeordnet, wie die politischen Ereignisse und Prozesse in Italien, über die ich geschrieben habe. Stattdessen habe ich einen anderen Ansatz gewählt. Seit ich zum Zeitpunkt des Ausbruchs der Krise der Mitte-Links-Regierung im Jahr 2001 und unmittelbar vor den italienischen Parlamentswahlen begann, über die Ereignisse in Italien zu berichten, zeichneten sich nach den Wahlen nach und nach die Umrisse einer neuen politischen Krise ab war der Generator eines neuen Politikstils, der vom Hauptprotagonisten dieser fünfjährigen Periode (2001-2006) der italienischen Politik, nämlich Silvio Berlusconi, ins Leben gerufen wurde. Daher habe ich mich bei der Verarbeitung bereits veröffentlichter Texte entschieden, diese nach Themen zu gruppieren. Auf diese Weise erhält der Leser einen besseren Einblick in das Muster der neuen politischen Kultur, die Berlusconi während seiner fünfjährigen Herrschaft an der Spitze der italienischen Exekutive gefördert hat. Somit verlor dieser fünfjährige Zeitraum der zeitgenössischen politischen Geschichte Italiens den Charakter einer einzigen Chronique Scandeuse (skandalöse Chronik), wie er auf den ersten Blick schien, und wurde zum Gegenstand des Studiums aller, die sich für das Schicksal Italiens und seine Politik interessierten .

Dimenzije
24 x 17 cm
Broj strana
300
Nakladnik
Novi list, Rijeka, 2007.
 
Tiraž: 750 primjeraka
 
Latinica. Broširano.
Jezik: Hrvatski.
ISBN
978-9-53219-326-8

Jedan primjerak je u ponudi

Stanje:Korišteno, u odličnom stanju
Dodano u košaricu!
 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Diktatura nad potrebama

Diktatura nad potrebama

Ferenc Feher, Agnes Heller, Gyorgy Markus
Rad, 1986.
Srpski. Latinica. Broširano.
10,99
Ogledi o društvenim procesima i institucijama

Ogledi o društvenim procesima i institucijama

Stanko Petković, Josip Kregar

Das zweite Buch der Autoren Petković und Kregar, das sich an Studierende richtet, die sich auf Prüfungen vorbereiten. Die erste wurde unter dem Titel „Überblick über die wichtigsten Systeme soziologischer Theorien“ veröffentlicht.

Sveučilišna tiskara, 1997.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
5,34
Haider

Haider

Christa Zöchling

Svjetlo i sjene jedne karijere

Pan Liber, 2000.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
7,98
Čovječanstvo na raskršću

Čovječanstvo na raskršću

Eduard Pestel, Mihajlo Mesarović
Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1975.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
3,50
Ikonoklast

Ikonoklast

Gregory Berns

Ikonoklast, prema Gregoryju Burnsu, označava osobu koja razmišlja nekonvencionalno, ruši ustaljene norme i donosi inovativne ideje unatoč društvenim pritiscima.

Mate d.o.o, 2010.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
12,00
Vrijeme i vječnost - Etika, politika, religija

Vrijeme i vječnost - Etika, politika, religija

Peter Kuzmič

Vrijeme i vječnost, naslov je ove sjajne zbirke kolumni iz pera jednog od vodećih i najuglednijih javnih intelektualaca u Hrvatskoj, također dobro poznatog i u mnogim dijelovima svijeta.

Matica hrvatska, 2015.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
6,54 - 9,98