Oharaska

Oharaska

Gabriel Garcia Marquez

Gabriel Garcia Marquez begann im Alter von 19 Jahren mit dem Schreiben von „Oharaska“, obwohl es acht Jahre später veröffentlicht wurde.

Oharaska ist ein embryonales Werk, ein Versprechen dessen, was Marquez in der Literatur fortsetzen wird, aber voller Dramatik, farbenfroher und historischer Ereignisse, die als roter Faden für seine anderen Werke dienen werden. Marquez wurde wie kein späteres Werk von Oharaska gefangen genommen. Es kam von ihm unzusammenhängend und ohne literarische Absichten, aber wie er sagt, war es mit der aufrichtigsten Inspiration geschrieben. Oharaska zeigt die Überreste von Hass, Trennung zwischen den Menschen und Böswilligkeit, die im mythischen Dorf Makondu durch den Tod der Bananenfirma entstanden sind, die dort viele Jahre lang stationiert war.

Titel des Originals
La hojarasca
Übersetzung
Jasna Mimica Popović
Editor
Milomir Glišić
Titelseite
Momčilo Antonijević
Maße
22 x 13 cm
Seitenzahl
107
Verlag
Dečje novine, Gornji Milanovac, 1978.
 
Auflage: 5.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pustolovina Miguela Littina

Pustolovina Miguela Littina

Gabriel Garcia Marquez
V.B.Z, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,32
Pukovniku nema tko da piše

Pukovniku nema tko da piše

Gabriel Garcia Marquez
Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,86
Zla kob

Zla kob

Gabriel Garcia Marquez

Der Roman ist eine journalistische Rekonstruktion des Mordes an Santiago Nasar. Die Geschichte spielt in einer kleinen karibischen Stadt, wo jeder im Voraus weiß, dass Santiago von den Vicario-Brüdern Pedro und Pablo getötet wird, um die Ehre ihrer Schwes

V.B.Z, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,963,72
Vihor, svezak prvi

Vihor, svezak prvi

James Clavell
Mladost, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,248,32
Đuka Begović

Đuka Begović

Ivan Kozarac
Zora, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Vergilijeva smrt

Vergilijeva smrt

Hermann Broch

„Der Tod des Vergil“ (1945) von Hermann Broch, ein Meisterwerk der modernen Literatur, ist ein philosophischer und poetischer Roman, der die letzten 18 Stunden im Leben des römischen Dichters Publius Virgil Maron verfolgt.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,42