Teorija neobrazovanosti

Teorija neobrazovanosti

Konrad Paul Liessmann

Wahnvorstellungen der Wissensgesellschaft

Die Frage des Wissens und seiner Bewertung sollte eine dringende Frage für das Überleben des kroatischen Nationalwesens sein. Vor uns liegen sehr interessante Antworten von einem der angesehensten und berühmtesten österreichischen Wissenschaftler.

„Theorie der mangelnden Bildung“ ist eine aktuelle, polemische und brillant formulierte Kritik am Begriff „Wissensgesellschaft“. In neun scharfsinnigen Kapiteln analysiert dieser Aufsatz über die europäische Bildungs- und Kulturpolitik Medienphänomene wie „Millionär“ und ähnliche Quasi-Wissensquiz und betrachtet eine Reihe erfolgloser Reformen der Bildungssysteme (unter besonderer Berücksichtigung der Obsession mit PISA-Tests). und der Bologna-Prozess) reflektiert den Ranglistenwahn und die endlosen und fruchtlosen öffentlichen und privaten Debatten über die Verschlechterung des Niveaus der Grund- und Sekundarbildung.

Mit zahlreichen und witzigen Beispielen aus der heutigen universitären Praxis warnt Liessmann davor, dass die Politik des Nachgebens vor der „Kapitalisierung des Geistes“ (anstatt sich der „Spiritualisierung des Kapitals“ zu widersetzen) zweifellos in einen allgemeinen, massenhaften und allgegenwärtigen, geradezu schreienden Mangel stürzt Bildung, und dass die politische Lieblingsphrase „Wissensgesellschaft“ eindeutig als leere demagogische Plattitüde angeprangert wird.

Das Buch ist Liesmanns berühmtestes Werk, das in 16 Auflagen in Österreich erschien und zahlreiche Kritiken erhielt.

Titel des Originals
Theorie der unbildung
Übersetzung
Sead Muhamedagić
Editor
Irena Miličić
Maße
20,5 x 13,5 cm
Seitenzahl
151
Verlag
Jesenski i Turk, Zagreb, 2008.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

U obranu naše budućnosti

U obranu naše budućnosti

Freimut Duve

Dieses Buch soll ein kultureller Beitrag zu einer offenen und freien Debatte sein, die nach einem ganzen Jahrzehnt voller Verbrechen und Krieg notwendig ist; Sie möchte ein kleiner Schritt auf dem Weg zu einem demokratischen Europa sein.

Durieux, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98
Vox populi : Zlatna knjiga poslovica svijeta

Vox populi : Zlatna knjiga poslovica svijeta

Tomislav Radić

Das Buch enthält über 12.500 Sprichwörter, die Tomislav Radić sorgfältig zusammengetragen hat – eine einzigartige Sammlung von Weisheiten von Völkern und Nationalitäten aus aller Welt. Reich illustriert, bleibt dieses „goldene Buch“ ein unschätzbares Erbe

Globus, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,00
Priče o moći

Priče o moći

Carlos Castaneda

„Tales of Power“ von Carlos Castaneda ist das dritte Buch der Reihe über das Lernen vom mexikanischen Schamanen Don Juan Matus, das die Erforschung der Welt des Nagual fortsetzt – einer parallelen Realität, die durch besondere Wahrnehmung und Disziplin zu

Prosveta, 1981.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,52
Kamo vodi taj put?

Kamo vodi taj put?

Adam Schaff

Soziale Folgen der zweiten industriellen Revolution.

Globus, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,98
Za sociologiju - Obnavljanje i kritika u sociologiji danas

Za sociologiju - Obnavljanje i kritika u sociologiji danas

Alvin W. Gouldner
Globus, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,50
Biokovinidae, nova porodica foraminifera iz jure Dinarida i njezini filogenetski odnosi

Biokovinidae, nova porodica foraminifera iz jure Dinarida i njezini filogenetski odnosi

Ivan Gušić
Jugoslavenska akademija znanosti i umjetnosti, 1977.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,50