Grad lopova

Grad lopova

David Benioff

In diesem kältesten Winter der Geschichte, in einer hungernden, belagerten Stadt, geraten zwei junge Männer in ein völlig unerwartetes, absurdes und hoffnungsloses Abenteuer, das bald epische Ausmaße annehmen wird.

Lev, ein schüchterner Teenager und Schachliebhaber, und Kolya, ein charmanter Soldat der Roten Armee, haben eine Woche Zeit für eine scheinbar unmögliche Mission: das zerstörte Innere Russlands auf der Suche nach einem Dutzend Eiern zu durchsuchen. Wenn sie mit leeren Händen nach Petrograd zurückkehren, werden sie sterben. David Benioff nimmt den Leser in diesem berührenden und zugleich humorvollen Roman mit auf eine faszinierende und erschreckende Reise durch Russland während des Zweiten Weltkriegs. Aber City of Thieves ist nicht nur eine Geschichte über den Krieg. Es ist eine Geschichte über das Erwachsenwerden, über Freundschaft und Liebe, Kälte und Hunger, über Überleben, Mut und Verrücktheit und über ein wildes Abenteuer, das nur wenige Tage dauerte und ein ganzes Leben prägte. „Ein bewegender, provokativer und ergreifender Roman voller Humor und Spannung. David Benioff ist ein außergewöhnlicher Geschichtenerzähler.“ Khaled Hosseini „City of Thieves ist eines dieser Bücher, an die man sich ein Leben lang erinnern wird, weil es das Wertvollste enthält, was das geschriebene Wort zu bieten hat, und das ist eine großartige Geschichte!“ The New York Times Buchrezension „Ein spannender Kriegsroman, der mit der perfekten Balance aus Humor, Spannung und Tragödie anschaulich die Verzweiflung der Menschen schildert, die während des Zweiten Weltkriegs zwischen zwei gegnerischen Kräften gefangen sind.“

Titel des Originals
City of chieves
Übersetzung
Iva Šrot
Editor
Davor Uskoković
Illustrationen
Allesandro Gottardo
Titelseite
Janka Carev
Maße
19 x 12,5 cm
Seitenzahl
281
Verlag
Znanje, Zagreb, 2008.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53324-087-9

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kad duša zamire

Kad duša zamire

Lajos Zilahy

Das Buch „Wenn die Seele stirbt“ von Lajos Zilahi ist ein ergreifendes und tiefes Zeugnis des Leidens, das der Autor erlebt und dann in einem bestimmten Teil seines Werkes verewigt hat.

Bratstvo-Jedinstvo, 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,28
Bijedni ljudi / Dvojnik / Roman u devet pisama / Gospodin Proharčin / Gazdarica / Polzunkov / Slabo srce / Pošteni lopov / Božićno drvce i svadba / Tuđa žena i muž pod posteljom

Bijedni ljudi / Dvojnik / Roman u devet pisama / Gospodin Proharčin / Gazdarica / Polzunkov / Slabo srce / Pošteni lopov / Božićno drvce i svadba / Tuđa žena i muž pod posteljom

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Die frühen Werke zeigen Dostojewskis Interesse an Psychologie, Gesellschaftskritik und moralischen Dilemmata und legen den Grundstein für spätere Meisterwerke. Am Ende des Buches ein Anhang von Leonid Grossman: Die wichtigsten Daten aus Leben und Werk F.

Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
13,7412,37
Crveni hipokrit

Crveni hipokrit

Božin Pavlovski
Narodna knjiga, 1985.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,983,49
Put do Indije

Put do Indije

Edward Morgan Forster

„Eine Reise nach Indien“ (1924) von E. M. Forster untersucht die Spannungen zwischen britischem Kolonialismus und indischer Kultur im Chandrapore der 1920er Jahre. Die Geschichte handelt von Dr. Aziz, einem indischen Arzt, und seinen Versuchen, sich trotz

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,96 - 10,46
Prelazni period: Dnevnik posmatrača

Prelazni period: Dnevnik posmatrača

Mihailo Lalić

„Übergangszeit“ ist ein 1988 erschienener Roman des montenegrinischen und serbischen Schriftstellers Mihail Lalić. Die Arbeit trägt den Untertitel „Tagebuch eines Beobachters“, was auf einen introspektiven und reflektierenden Ansatz beim Geschichtenerzähl

Nolit, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,52
Momak u modrom

Momak u modrom

Jean Giono

„Der Junge in Blau“ ist ein Buch, das uns dazu ermutigt, nach innen zu schauen und über unsere Handlungen und Beziehungen zur Natur und anderen nachzudenken.

Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,32