Sto godina samoće
Rijetka knjiga

Sto godina samoće

Gabriel Garcia Marquez

Der Roman ist eines der bedeutendsten Werke der lateinamerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts und ein wichtiger Vertreter des magischen Realismus, eines Genres, in dem sich alltägliche Ereignisse mit surrealen und fantastischen Elementen verbinden.

Der Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ begleitet die von José Arcadio Buendía gegründete Familie Buendía über sieben Generationen, beginnend mit der Gründung der Wüstenstadt Macondo und bis in die folgenden Jahrzehnte. Anhand der Geschichte dieser Familie, die wie die Stadt Macondo gewissermaßen „vom Schicksal besiegelt“ ist, erkundet Marquez die Themen Zeit, Vergänglichkeit, Geschichte, Liebe, Tod und selbstzerstörerische Zyklen, die sich über Generationen hinweg wiederholen.

Der Hauptteil des Romans folgt dem Leben von José Arcadia Buendía und seinen Nachkommen, die immer mit Problemen konfrontiert sind, die aus ihren vergangenen Fehlern, unerwiderten Lieben und der ständigen Suche nach dem Sinn des Daseins resultieren. Alle Mitglieder der Buendia-Familie teilen trotz ihrer individuellen Merkmale ein ähnliches Schicksal – sie sind einsam, dazu verdammt, über Generationen hinweg dieselben Fehler zu wiederholen, und sind oft mit persönlichen und familiären Tragödien konfrontiert.

Eines der zentralen Motive des Romans ist die Einsamkeit, die alle Figuren und ihr Schicksal durchdringt. Obwohl sie in einer Gemeinschaft leben, sind die Charaktere emotional isoliert und erleben oft eine innere Leere, die dazu führt, dass sich ihre Fehler und Unglücke über Generationen hinweg wiederholen.

Darüber hinaus befasst sich „Einhundert Jahre Einsamkeit“ auch mit der Frage von Geschichte und Zeit, durch die zyklische Wiederholung von Ereignissen, was impliziert, dass Menschen den Fehlern der Vergangenheit nicht entkommen und ihrem Schicksal nicht entgehen können. Der magische Realismus ist in jedem Teil des Romans präsent – ​​surreale Phänomene wie Fliegen und ungewöhnliche Ereignisse werden als normaler Teil des Alltags akzeptiert.

Naslov izvornika
Cien años de soledad
Prijevod
Nikola Milićević
Urednik
Milivoj Telećan
Naslovnica
Dubravka Zglavnik
Dimenzije
20 x 14 cm
Broj strana
370
Nakladnik
Školska knjiga, Zagreb, 1995.
 
Latinica. Broširano.
Jezik: Hrvatski.
ISBN
978-9-53060-626-5

Nema primjeraka u ponudi

Poslednji primjerak je nedavno prodan.

 

Zanima Vas i neka druga knjiga? Možete pretražiti našu ponudu pomoću tražilice ili prelistati knjige po kategorijama.

Možda će Vas zanimati i ovi naslovi

Neverovatna i tužna istorija nevine Erndire i njene bezdušne babe: sedam priča

Neverovatna i tužna istorija nevine Erndire i njene bezdušne babe: sedam priča

Gabriel Garcia Marquez
Dečje novine, 1979.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
2,99
Sjećanje na moje tužne kurve

Sjećanje na moje tužne kurve

Gabriel Garcia Marquez
V.B.Z, 2006.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
3,84
Dvanaest hodočasnika

Dvanaest hodočasnika

Gabriel Garcia Marquez

Die zwölf Geschichten in diesem Buch entstanden in den letzten achtzehn Jahren. Bevor sie ihre heutige Form annahmen, wurden fünf davon als Zeitungsartikel und Drehbücher adaptiert, eine davon als Fernsehserie.

Ceres, 1998.
Hrvatski. Latinica. Broširano.
6,345,07
Gađenje: Tomas Bernhard u San Salvadoru

Gađenje: Tomas Bernhard u San Salvadoru

Horacio Castellanos Moya

Die Geschichte des Buches ist mehr als einfach: Aufgrund des Todes seiner Mutter wandert die Hauptfigur Vega von Kanada nach Salvador aus. Nach der Bestattungs- und Vermögensaufteilung trifft er seinen alten Freund Moya, einen der wenigen Menschen, mit de

Puna kuća, 2005.
Srpski. Latinica. Broširano.
7,36
Pustolovina Miguela Littina

Pustolovina Miguela Littina

Gabriel Garcia Marquez
V.B.Z, 2004.
Hrvatski. Latinica. Tvrde korice.
9,32