Orlovi rano lete

Orlovi rano lete

Branko Ćopić

„Die Adler fliegen früh“ ist einer der berühmtesten Kinderromane von Branko Ćopić, erschienen 1958. Es ist eine Abenteuergeschichte über eine Gruppe von Jungen und Mädchen aus dem imaginären bosnischen Dorf Lipovo während des Zweiten Weltkriegs.

Der Roman ist voller Humor, Freundschaft und Mut und schildert gleichzeitig die schwierigen Zeiten des Krieges. Die Geschichte handelt von einer Gruppe von Kindern, bekannt als „Falkenschwarm“, die ihre Tage mit Spielen und Unfug verbringen. Ihr Anführer ist ein findiger Junge, Jovanče, der oft mit dem Lehrer, einer strengen, aber etwas komischen Figur namens „Die Gesellschaft des Dunklen Falken“, aneinander gerät. Das idyllische Leben im Dorf wird jedoch durch die Ankunft faschistischer Eindringlinge unterbrochen.

Zu Beginn des Krieges übernehmen Kinder eine aktivere Rolle im Widerstand. Sie gründen ihre „Befreiungskompanie“ und helfen den Partisanen mutig, wobei sie trotz ihrer Jugend unglaublichen Einfallsreichtum und Mut beweisen. Der Roman betont Werte wie Freiheit, Solidarität und Patriotismus.

Hauptfiguren: Jovanče: Die Hauptfigur, der Leiter der Kindergruppe. Einfallsreich, mutig und witzig. Onkel Nidžo: Jovančets Onkel, ein humorvoller und sympathischer Charakter, der die Kinder unterstützt. Đoko Potrk: Etwas ungeschickt, aber treues Mitglied der Gruppe. Zelenka: Jovančets Pferd, ein Symbol für Freiheit und Abenteuer.

Der Roman behandelt die Themen Freundschaft und Zusammengehörigkeit unter Kindern, Entschlossenheit und Kampf um Freiheit, Humor als Überlebensmittel in schwierigen Zeiten.

„Orlovi rano lete“ ist aufgrund seiner warmen Sprache und Ćopićs Fähigkeit, ernste Themen aus der Perspektive von Kindern zu behandeln, bei Lesern aller Generationen beliebt. Das Buch wurde 1966 verfilmt, was es noch beliebter machte.

Editor
Ahmet Hromadžić
Illustrationen
Franjo Likar
Titelseite
Mihajlo Pisanjuk
Maße
20 x 15 cm
Seitenzahl
183
Verlag
Veselin Masleša, Sarajevo, 1962.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Sin brkate čete i druge priče

Sin brkate čete i druge priče

Branko Ćopić
Mladost, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,26 - 5,45
Doživljaji Nikoletine Bursaća

Doživljaji Nikoletine Bursaća

Branko Ćopić
Svjetlost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Osma ofanziva

Osma ofanziva

Branko Ćopić
Prosveta, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,96
Der Befehl des Gewissens. Ein Roman von den Wirren der Nachkriegszeit und der ersten Erhebung

Der Befehl des Gewissens. Ein Roman von den Wirren der Nachkriegszeit und der ersten Erhebung

Hans Zöberlein
NSDAP., Franz Eher Nachf., 1942.
Deutsch. Latein Schrift. Hardcover.
24,99
Mačak pod šljemom

Mačak pod šljemom

Joža Horvat

„Die Katze im Helm“ ist ein Roman von Jože Horvat, der eine starke Antikriegsbotschaft trägt. Die Handlung dreht sich um den jungen Seemann Mačko, der im Zweiten Weltkrieg gezwungen wurde, sich der Partisanenbewegung anzuschließen.

Naprijed, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,56
Mirni Amerikanac

Mirni Amerikanac

Graham Greene

Der stille Amerikaner (1955) spielt im Vietnam der 1950er Jahre, während des französischen Kolonialkriegs gegen die Aufständischen. In der Atmosphäre Saigons erschafft Greene eine spannende Geschichte über Liebe und politische Intrigen, die den Vietnamkri

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,36 - 4,99