Der Kodex des kanonischen Rechts von Papst Paul VI. und Papst Johannes Paul II. kann gewissermaßen als das letzte Dokument von II angesehen werden. des Vatikanischen Konzils, weil es eine theologisch-rechtliche Synthese der Konzilslehre enthält.
Titel des Originals
Codex iuris canonici - fontium annotatione auctus
Übersetzung
Matija Berljak, Velimir Blašević, Tomislav Bondulić, Hadrijan Borak, Jure Brkan, Bernard Dedić, Josip Delić, Filip Josipović, Đuro Kokša, Stanko Kos, Josip Manjgotić, Viktor Nuić, Anto Orlovac, Ivan Pavić, Đuro Pukec, Nikola Škalabrin, Stjepan Večković
Editor
Matija Berljak, Velimir Blažević, Stanko Kos, Aldo Starić, Nikola Škalabrin, Stjepan Večković
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Dokument der Kroatischen Bischofskonferenz, das die wichtigsten Leitlinien des Pastoralprogramms für die katholische Kirche in Kroatien vorgibt und die Prioritäten der aktuellen Arbeit angibt.
Geschichten aus dem Neuen Testament, von der Geburt Jesu bis zu seinem Tod und seiner Auferstehung, sowie die Reisen der Apostel werden anschaulich und anschaulich erzählt.
„Jesus unser Schicksal“ ist ein Buch von Wilhelm Busch, einem berühmten deutschen evangelischen Pastor und Prediger, das eine starke Botschaft über die Begegnung mit Jesus Christus als entscheidenden Moment im Leben vermittelt.
Der Jesus, der dem Leser in diesem Buch begegnet, ist der historische Jesus - gleichzeitig aber auch der biblische Christus für unsere Zeit: Von dieser Spannung lebt dieses Buch und gewinnt seine Besonderheit.
R. Piper & Co. Verlag, 1987.
Deutsch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
In der heutigen Welt weckt kein Teil der Bibel so viel Interesse, Spekulationen, Sensationslust und Verwirrung wie die Offenbarung. Das erscheint ungewöhnlich für ein Buch, das den Anspruch erhebt, die Offenbarung Jesu Christi zu sein.