Ljudi u bijelom III

Ljudi u bijelom III

Andre Soubiran
Titel des Originals
Les hommes en blanc
Übersetzung
Ivo Ursić
Editor
Novak Simić
Titelseite
Boris Dogan
Maße
20,3 x 14 cm
Seitenzahl
437
Verlag
Zora, Zagreb, 1965.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in gutem Zustand (Gebrauchsspuren)
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Leichte Beschädigung der Abdeckung
  • Flecken auf den Seiten des Buches
  • Vergilbte Seiten
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dnevnik žene u bijelom

Dnevnik žene u bijelom

Andre Soubiran

Das Buch „Tagebuch einer Frau in Weiß“ von André Soubiran ist eine Publikation, die sich mit der Geschichte einer Krankenschwester und ihren Erlebnissen in einem Krankenhaus beschäftigt.

Zora, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
15,96
Najljuća jela tatarske kuhinje

Najljuća jela tatarske kuhinje

Alina Bronsky

Die Hauptfigur, Rosa Ahmetovna, ist eine äußerst egozentrische, aufdringliche, taktlose, listige und listige Erzählerin in dieser Familiensaga der Autorin des gefeierten Romans „Scherbenpark“ Alina Bronsky.

Naklada Ljevak, 2014.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
21,34
Osmi patuljak

Osmi patuljak

Milan Krmpotić
Otokar Keršovani, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
13,32
Ništa nas ne smije iznenaditi

Ništa nas ne smije iznenaditi

Ante Tomić

Diese witzige Prosa der JNA mit einer Reihe von Charakteren, die uns zum Lachen bringen werden, umreißt plastisch die Rohheit, aber auch die kleinen Freuden, die fähigere Soldaten im langweiligsten Jahr ihres Lebens erleben könnten.

Fraktura, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,545,99 - 7,987,54
Morski orao

Morski orao

Eduard Peisson

Édouard Peisson, ein französischer Schriftsteller, der sich auf Seefahrtsromane spezialisiert hat, erzählt in diesem für sein Werk typischen Werk eine Geschichte, die in der Welt des Meeres und der Schiffe spielt.

Svjetlost, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,64
Fabulist

Fabulist

Stephen Glass

Der Roman „The Fabulist“ (2003) ist eine semi-autobiografische Geschichte über Aufstieg und Fall des jungen Journalisten Stephen Glass, inspiriert von seinem realen Skandal im Jahr 1998. Glass verwebt auf meisterhafte Weise Realität und Fantasie zu einer

Jutarnji list, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,62 - 4,99