Rasprava o porijeklu i osnovama nejednakosti među ljudima / Društveni ugovor
Ein rares Buch

Rasprava o porijeklu i osnovama nejednakosti među ljudima / Društveni ugovor

Jean-Jacques Rousseau

Rousseau analysiert in der Arbeit „Diskurs über Ursprung und Grundlagen der Ungleichheit zwischen Menschen“ den Ursprung sozialer Unterschiede und ihre Auswirkungen auf die menschliche Natur. In „The Social Contract“ untersucht er, wie Individuen ihre Fre

Im „Diskurs“ unterscheidet Rousseau zwischen natürlicher Ungleichheit (physische Unterschiede) und sozialer Ungleichheit (Privilegien von Reichtum, Ehre und Macht). Er glaubt, dass der natürliche Mensch in seinem ursprünglichen Zustand frei und gleich ist und vom Instinkt der Selbsterhaltung angetrieben wird. Die Entwicklung von Privateigentum, Landwirtschaft und sozialen Institutionen förderte jedoch Wettbewerb, Neid und Korruption und schuf künstliche Unterschiede. Rousseau argumentiert, dass der Gesellschaftsvertrag und die Gesetze, anstatt die Gleichheit zu schützen, die Ungleichheit durch die Dominanz der Reichen über die Armen festigen. Er glaubt, dass die Rückkehr zu einer einfacheren Gesellschaft der Schlüssel zur Wiederherstellung von Gerechtigkeit und Freiheit ist. Er beeinflusste teilweise die spätere Entwicklung der politischen Philosophie und der sozialen Reformen.

In „Der Gesellschaftsvertrag“ geht Rousseau von der Idee aus, dass der Mensch von Natur aus frei ist, die Zivilisation ihn jedoch durch Ungerechtigkeit und Ungleichheit einschränkt. Als Lösung schlägt er einen Gesellschaftsvertrag vor – eine Vereinbarung, bei der Menschen einen Teil ihrer individuellen Freiheit zugunsten eines gemeinsamen Willens (volonté générale) aufgeben, der das Gemeinwohl sichert. Der gemeinsame Wille drückt die Interessen aller Bürger aus und ist die Grundlage einer legitimen Regierung. Alle Bürger sind gleichermaßen an der Verabschiedung von Gesetzen beteiligt, was Gerechtigkeit und Freiheit gewährleistet. Rousseau weist darauf hin, dass die Macht vom Volk ausgeht und die Herrscher nur Treuhänder dieses Willens sind. Wenn die Regierung gegen den Vertrag verstößt, hat das Volk das Recht zu rebellieren.

Der Gesellschaftsvertrag inspirierte moderne Demokratien und förderte die Ideen von Freiheit, Gleichheit und Volkssouveränität.

Titel des Originals
Quelle est l'origine de l'inegalite parmi les hommes / Du contrat social
Übersetzung
Dalibor Foretić
Editor
Ive Mažuran
Titelseite
Marcel Bačić
Maße
24 x 16,5 cm
Seitenzahl
186
Verlag
Školska knjiga, Zagreb, 1978.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Julija ili Nova Heloisa I-II

Julija ili Nova Heloisa I-II

Jean-Jacques Rousseau

Juliet oder New Heloise, ein Meisterwerk der Briefliteratur, ist eine Briefserie, in der „zwei oder drei bescheidene, aber sensible junge Frauen miteinander darüber sprechen, was ihnen am Herzen liegt“. Mit einem Vorwort von Ivo Hergešić.

Logos, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
11,26
Planeta i civilizacija u opasnosti

Planeta i civilizacija u opasnosti

Branko Kitanović
Privredna štampa, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99
Otvoreno društvo i njegovi neprijatelji I-II

Otvoreno društvo i njegovi neprijatelji I-II

Karl R. Popper

Das Buch „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ von Karl Popper ist eine Kritik des Totalitarismus und der Philosophien, die den Autoritarismus unterstützen, und enthält eine starke Botschaft über die Bedeutung von Demokratie, Gedankenfreiheit und den

BIGZ, 1993.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
37,46
Suvremeno društvo

Suvremeno društvo

Stjepan Pulišević

Pulisevic analysiert soziale Strukturen, kulturelle Dynamiken und die Auswirkungen des technischen Fortschritts auf das moderne Leben.

Informator, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,24
Historija seksualnosti

Historija seksualnosti

Richard Lewinsohn-Morus

Morus' Werk „Geschichte der Sexualität“ ist eines der besten und meistgelesenen Werke dieses vielfach übersetzten deutschen Autors, der mit seinen Werken maßgeblich zur Popularisierung verschiedener Bereiche rund um die Sexualität beitrug.

Zora, 1959.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,32 - 8,56
Primitivni mentalitet

Primitivni mentalitet

Lucien Lévy-Bruhl

Bei diesem Werk handelt es sich um eine psychologisch-soziologische Abhandlung, die jene Ebene des menschlichen Bewusstseins untersucht, die laut Lévy-Bruhl dem Bewusstsein des heutigen Europäers vorausgeht.

Kultura, 1954.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,98