Autogeni trening - kako preživjeti stres: Put k opuštanju, zdravlju i povećanju učinka
Das Buch „Autogenes Training: Wie man Stress überlebt“ von Hannes Lindemann beschreibt ausführlich die Methode des autogenen Trainings, einer Selbsthypnosetechnik, die es dem Einzelnen ermöglicht, durch eine Reihe mentaler Übungen eine tiefe Entspannung z
„Autogenes Training: So überstehen Sie Stress“ richtet sich an alle, die nach wirksamen Methoden zur Stressbewältigung und zur Verbesserung der Lebensqualität durch selbstständige Ausübung mentaler Übungen suchen. Ziel dieser Methode ist es, Stress abzubauen, die Gesundheit zu verbessern und die Leistungsfähigkeit im Alltag zu steigern.
Autogenes Training basiert auf der Wiederholung bestimmter Formeln oder Sätze, die einen Entspannungszustand herbeiführen. Durch regelmäßiges Üben kann der Einzelne lernen, Körperfunktionen wie Atmung, Herzfrequenz und Muskelspannung zu kontrollieren, was dazu beiträgt, Stresssymptome zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Lindemanns Buch bietet detaillierte Anleitungen zur Durchführung des Autogenen Trainings, darunter Grundübungen mit Schwerpunkt auf dem Gewichts- und Wärmeempfinden der Gliedmaßen, der Atemregulation, der Herztätigkeit sowie der Fokussierung auf die Bauchregion und die Stirn. Der Autor betont außerdem, wie wichtig regelmäßige Bewegung und Geduld sind, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Neben praktischen Anleitungen enthält das Buch auch einen theoretischen Teil, der die Geschichte und Entwicklung des Autogenen Trainings, seine Anwendung in verschiedenen therapeutischen Kontexten und die wissenschaftlichen Grundlagen erläutert, die die Wirksamkeit dieser Methode unterstützen. Lindemann geht außerdem auf mögliche Kontraindikationen ein und warnt vor Situationen, in denen autogenes Training möglicherweise nicht sinnvoll ist.
Angeboten wird ein Exemplar
- Die Abdeckung fehlt