Srž stvari

Srž stvari

Graham Greene

„The Heart of Matter“ (1948) von Graham Greene ist ein Roman, der moralische Dilemmata, Glauben und menschliche Schwächen in einem kolonialen Umfeld untersucht. Die Geschichte spielt in einer westafrikanischen Stadt während des Zweiten Weltkriegs. Die Hauptfigur, Major Henry Scobie, ein britischer Polizist, sieht sich mit inneren und äußeren Konflikten konfrontiert. Scobie ist ein Mann tiefen katholischen Glaubens, aber auch eines Pflichtgefühls, das ihn zu moralischen Kompromissen führt.

Scobie ist mit Louise verheiratet, die er zwar nicht leidenschaftlich liebt, sich aber verpflichtet fühlt. Als Louise ihn verlässt, beginnt Scobie eine Affäre mit Helen, einer jungen Witwe. Sein Glaube und die Schuldgefühle wegen seines Ehebruchs zermürben ihn. Gleichzeitig ist er mit Korruption am Arbeitsplatz und dem Druck der Kolonialgesellschaft konfrontiert. Um das Geld für Louises Rückkehr zu sichern, stürzt er sich in illegale Aktivitäten, was seinen moralischen Verfall vertieft.

Greene schildert meisterhaft Scobies Kampf zwischen Pflicht, Liebe und Glauben. Der Roman behandelt Themen wie Sünde, Erlösung und die Unmöglichkeit, dem eigenen Gewissen zu entkommen. Scobies innerer Konflikt gipfelt in einem tragischen Ende, in dem sein Streben nach Gerechtigkeit zur Selbstzerstörung führt. Greenes Stil ist introspektiv, wobei die psychologische Tiefe und moralische Komplexität der Charaktere im Vordergrund steht.

Titel des Originals
The Heart of the Matter
Übersetzung
Nedeljka Paravić
Editor
Ljiljana Matković-Vlašić
Titelseite
Alfred Pal
Maße
21 x 13,5 cm
Seitenzahl
305
Verlag
Kršćanska sadašnjost, Zagreb, 1979.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ministarstvo straha

Ministarstvo straha

Graham Greene
Kosmos, 1960.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Mirni Amerikanac

Mirni Amerikanac

Graham Greene

Der stille Amerikaner (1955) spielt im Vietnam der 1950er Jahre, während des französischen Kolonialkriegs gegen die Aufständischen. In der Atmosphäre Saigons erschafft Greene eine spannende Geschichte über Liebe und politische Intrigen, die den Vietnamkri

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,36 - 4,99
Poniženi i uvređeni

Poniženi i uvređeni

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Der erste große Roman, in dem Dostojewski begann, sich mit einigen Themen oder Charakteren auseinanderzusetzen, die er in seinen späteren Werken weiterentwickeln würde.

Nolit, 1966.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,88
Samrtno proljeće

Samrtno proljeće

Lajos Zilahy

Ein junger Diplomat kehrt am Boden zerstört über die Trennung von seiner geliebten Frau aus Barcelona zurück. Und doch lernt er bald eine neue Liebe kennen. Doch als er diese Beziehung mit der Heirat krönen will, kehrt seine ehemalige Freundin zurück.

Zora, 1955.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,64
Iskra života

Iskra života

Erich Maria Remarque
Minerva, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98
Krčma

Krčma

Julian Stryjkowski

Das 1977 erschienene Buch „Inn“ von Julian Stryjkowski untersucht das Leben in einem kleinen jüdischen Dorf in Galizien im 19. Jahrhundert.

BIGZ, 1977.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,38