Novi duh: Slikari kubisti / Novi duh i pjesnici

Novi duh: Slikari kubisti / Novi duh i pjesnici

Guillaume Apollinaire

„Der neue Geist und die Dichter“ ist ein Essay von Guillaume Apollinaire, der 1918 veröffentlicht wurde. Seine Idee eines „neuen Geistes“ wurde zur Grundlage der modernistischen Poetik und inspirierte viele Autoren, die Grenzen des literarischen Ausdrucks

In diesem Manifest lädt Apollinaire Dichter ein, sich von den Fesseln der traditionellen Ästhetik zu befreien und sich neuen Ausdrucksformen zu öffnen, die den Geist der Moderne widerspiegeln. Er befürwortet den freien Vers als eine Form der poetischen Freiheit und wendet sich damit gegen klassische metrische Strukturen und Reimformen, die er für überholt hält.

Apollinaire steht für die Einheit der Kunst und betont die Synästhesie verschiedener Richtungen und Medien, wie Kubismus, Futurismus und Surrealismus. Seiner Meinung nach sollte Kunst dynamisch, flexibel und an den beschleunigten Rhythmus des modernen Lebens angepasst sein.

Besonderes Augenmerk legt er auf das Konzept des „Neuen Geistes“ als ästhetische Revolution, die die Sentimentalität und das Pathos früherer Epochen ablehnt und auf intellektuelle Tiefe und moderne Sensibilität setzt. Er betont die Bedeutung von Vorstellungskraft und Mut bei der Schaffung neuer poetischer Formen, die authentisch, experimentell und mit der Realität verbunden sein sollten.

Apollinaire sieht den Dichter als Propheten des neuen Zeitalters, der durch seine Kunst gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen vorwegnimmt.

Titel des Originals
Les peintres cubistes / L'Esprit nouveau et les poètes
Übersetzung
Jure Kaštelan
Editor
Aleksandar Široka
Illustrationen
Romeo Lupo-Dorut
Titelseite
Marcel Bačić
Maße
18 x 12 cm
Seitenzahl
137
Verlag
Logos, Split, 1984.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Osnivač jeresi i druge priče

Osnivač jeresi i druge priče

Guillaume Apollinaire
Narodna knjiga, 1983.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,98
1000 najljepših novela #4-6

1000 najljepših novela #4-6

Jean Richepin, Francois Coppee, Gabriele D'annunzio, Paul Margueritte, Geza Gardonyi, Albert Ehre...
Merkantile, 1929.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,54
Bestijarij ili Orfejeva pratnja

Bestijarij ili Orfejeva pratnja

Guillaume Apollinaire
Glas, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
7,985,59 - 7,995,99
Mali princ

Mali princ

Antoine de Saint-Exupéry

Der kleine Prinz erschien erstmals 1943 in Paris und hat sich seitdem zu einem Kultbuch bei Kindern und Erwachsenen entwickelt. Durch die Geschichte des kleinen Prinzen sprach Exupéry einfache, aber wichtige Wahrheiten über die wahren Werte des menschlich

Mladost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,84 - 7,26
Mutivoda

Mutivoda

Honore de Balzac

Mutivoda ist ein Roman aus Balzacs großem Zyklus „Die menschliche Komödie“ (La Comédie humaine). Die Handlung spielt in der kleinen Provinzstadt Arcis-sur-Aube, wo die Wahl eines Parlamentsabgeordneten durch die Ankunft eines mysteriösen Kandidaten ausgel

Veselin Masleša, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
52,36 (sammlung)
Talijanske kronike

Talijanske kronike

Marie-Henry Beyle Stendhal

Beim Durchblättern alter italienischer Chroniken findet Stendhal Motive für eine Reihe seiner Romane, in denen er die Leidenschaften des Mittelalters und den hemmungslosen Wahnsinn der Renaissance schildert.

Matica hrvatska, 1948.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,36