
Božji robovi
Der Roman „Gottes Diener“ (ungarisch: Isten rabjai) ist ein historisches Werk des ungarischen Schriftstellers Géze Gárdonyi, das 1911 veröffentlicht wurde.
Die Geschichte spielt im 13. Jahrhundert und verfolgt das Leben von Margareta Arpadović, der Tochter des ungarisch-kroatischen Königs Bela IV. Nachdem ihr Vater Gott geschworen hatte, dass er seine Tochter dem Klosterleben weihen würde, wenn er das Land vor den Mongolen rettete, wurde Margaret in ein Dominikanerkloster geschickt. Trotz ihrer eigenen Wünsche und inneren Kämpfe akzeptiert Margaret ihr Schicksal und wird zu einem Symbol spiritueller Hingabe und Aufopferung. Der Roman behandelt Themen wie Glaube, Pflicht und persönliche Freiheit und präsentiert eine tiefgründige psychologische Analyse der Hauptfigur im Kontext der mittelalterlichen Gesellschaft.
Angeboten wird ein Exemplar