Žena carica

Žena carica

Pearl S. Buck

Der Roman ist eine fiktionalisierte Biografie der Kaiserinwitwe Cixi (Tzu Hsi), der letzten wirklichen Herrscherin Chinas. Das Werk verfolgt ihren Aufstieg von einer drittklassigen Konkubine in der Verbotenen Stadt zur De-facto-Herrscherin des chinesische

Tzu Hsi kommt im Alter von siebzehn Jahren im Palast an und steigt dank ihrer außergewöhnlichen Schönheit, Intelligenz und ihres politischen Scharfsinns schnell zur zweiten Ehefrau auf. Nach dem Tod von Kaiser Xianfeng übernahm sie die Regentschaft für ihren minderjährigen Sohn und später für ihren Enkel und übernahm damit die eigentliche Macht. Ihre Herrschaft war von einer doppelten Herausforderung geprägt: der Bewahrung traditioneller Werte und der Bewältigung des Modernisierungsdrucks sowie externer Bedrohungen wie ausländischer Interventionen und interner Aufstände.

Buck porträtiert Tzu Hsi als eine komplexe Person – zugleich rücksichtslos und mitfühlend, politisch klug, aber auch emotional verletzlich. In ihrer Geschichte untersucht die Autorin Themen wie Macht, die Ambitionen der Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft, persönliche Opfer und den Preis der Herrschaft. Der Roman liefert außerdem eine ausführliche Schilderung des Lebens in der Verbotenen Stadt, der Hofintrigen und der kulturellen Konflikte zwischen Ost und West.

„Die Kaiserinwitwe“ ist ein eindrucksvolles Porträt einer der einflussreichsten Frauen der chinesischen Geschichte und eine introspektive Studie über Aufstieg und Fall der Macht, ideal für Leser, die sich für historische Romane und starke weibliche Charaktere interessieren.

Titel des Originals
Imperial Woman
Übersetzung
Ive Krile
Titelseite
Zdenko Balabanić
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
455
Verlag
Otokar Keršovani, Rijeka, 1964.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Jedan brak

Jedan brak

Pearl S. Buck

Die Hauptfigur ist Hanako, eine junge Japanerin, die an einer amerikanischen Universität studiert hat und nach dem Krieg in das zerstörte Tokio zurückkehrt.

Bratstvo-Jedinstvo, 1967.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,18
Izvještaji s bojišta

Izvještaji s bojišta

Michael Herr

Ein Buch des amerikanischen Journalisten Michael Herr, das als eines der einflussreichsten Werke zum Vietnamkrieg gilt. Es wurde erstmals 1977 veröffentlicht und basiert auf Herrns Erfahrungen als Kriegsberichterstatter während des Vietnamkrieges.

Mladost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,32
Plutajući grad: Roman Nicholasa Linneara

Plutajući grad: Roman Nicholasa Linneara

Eric Van Lustbader

Der Roman „Die schwimmende Stadt“ ist der fünfte Teil der Reihe über Nicholas Linnear, einen Kampfkunstmeister und ehemaligen Geheimdienstoffizier. Die Handlung führt uns tief in den vietnamesischen Dschungel, wo sich ein mysteriöses Reich namens „Die sch

Marjan tisak, 1998.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,32
Best Wishes for Common Days and Special Days

Best Wishes for Common Days and Special Days

Harold E. Kohn
William B. Eerdmans Publishing Company, 1975.
Englisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99
Snaga ljubavi (Veliki Getsbi)

Snaga ljubavi (Veliki Getsbi)

Francis Fitzgerald
Džepna knjiga, 1956.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,84
Povratak u gradić Peyton

Povratak u gradić Peyton

Grace Metalious

In vielen seiner Merkmale und Merkmale ähnelt Gradić Peyton mit Return to Gradić Peyton der Klošmer-Trilogie des französischen Schriftstellers Gabriel Chevalier und ist ein Gegenstück zu dieser.

Zora, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,44 - 6,32