Hrvatski roman 1945.-1990.

Hrvatski roman 1945.-1990.

Cvjetko Milanja

„Der kroatische Roman 1945–1990“ von Cvjetko Milanja ist eine gründliche und umfassende literaturhistorische Studie, die die Entwicklung, die thematischen Schwerpunkte und die stilistischen Veränderungen des kroatischen Romans vom Ende des Zweiten Weltkri

Die Autorin präsentiert die Periode systematisch anhand mehrerer Phasen: vom sozialistischen Realismus der Nachkriegszeit über modernistische und postmoderne Tendenzen bis hin zu den Andeutungen politischer und ästhetischer Veränderungen in den späten 1980er Jahren.

Miljanja untersucht, wie soziopolitische Kontexte und ideologischer Druck die literarische Produktion beeinflussten, aber auch, wie sich Schriftsteller im Laufe der Zeit von vorgegebenen Rahmenbedingungen befreiten und zunehmend Raum für Subjektivität, sprachliche Experimente und philosophische Tiefe schufen. Besonders hervorzuheben sind die Kapitel über den Unterschied zwischen dem sogenannten engagierten und dem intimen Roman, über die Rolle von Fantasie und Parabel sowie über die Konstruktion von Identität durch Literatur.

Das Werk analysiert wichtige Autoren und Romane (z. B. Ranko Marinković, Vjekoslav Kaleb, Ivan Aralica, Pavao Pavličić, Slobodan Novak und andere), ohne dabei weniger bekannte Autoren zu vernachlässigen, die ebenfalls zur literarischen Landschaft dieser Zeit beitrugen.

Editor
Viktor Žmegač
Titelseite
Josip Vaništa
Maße
20 x 12 cm
Seitenzahl
267
Verlag
Zavod za znanost o književnosti Filozofskoga fakulteta, Zagreb, 1996.
 
Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Prsten

Prsten

Dragutin Tadijanović

Die Sammlung ausgewählter Gedichte von Dragutin Tadijanović in der Arion-Ausgabe mit einer Schallplatte, auf der Tadijanović seine Gedichte liest, enthält Schwarz-Weiß-Fotografien der Autoren (Miodrag Ašanin, Tošo Dabac usw.) und Porträts (Antun Mezdjić,

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,325,12
Mavro Bröder i njegovi kamaradi

Mavro Bröder i njegovi kamaradi

Oliver Jukić
CeKaPe, 2022.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
12,99
Pet stoljeća hrvatske književnosti #102 - Izabrana djela

Pet stoljeća hrvatske književnosti #102 - Izabrana djela

Otokar Keršovani, Stanislav Šimić, Josip Bogner

Fünf Jahrhunderte kroatischer Literatur (PSHK) ist das größte Verlagsprojekt in der Geschichte der kroatischen Literatur.

Zora, Matica hrvatska, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,984,89 - 6,525,98
Anđeo u ofsajdu

Anđeo u ofsajdu

Zoran Ferić

Das Buch ist voller Humor, aber es stellt auf bizarre Weise die menschliche Dummheit, den Primitivismus und die Heuchelei dar.

Europapress holding, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,48
Zavičaj u magli

Zavičaj u magli

Đuro Šovagović
Privlačica, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,66 - 4,68
Građanin pokorni

Građanin pokorni

Ante Tomić

In „Der gehorsame Bürger“ erzählt Tomić die tragikomische Geschichte von Miljenko Štiglić, einem einfachen Mann aus Split, der mit den Absurditäten des kroatischen Alltags konfrontiert wird. Miljenko arbeitet als Gemeindebeamter, lebt bei seiner Mutter un

V.B.Z, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24