Talijanske bajke: Sakupio i prepričao Italo Calvino

Talijanske bajke: Sakupio i prepričao Italo Calvino

Italo Calvino

Italienische Märchen sind nicht nur eine Sammlung – sie sind ein Tor zum Geist eines Volkes. Beim Lesen spürt man nicht nur den Nervenkitzel des Staunens, sondern auch die Dankbarkeit, dass es noch jemanden gibt, der sie gehört, niedergeschrieben und an u

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen am Kamin, während eine alte Frau aus Süditalien erzählt, wie einst ein junger Mann Riesen überlistete und ein Hirte eine Prinzessin mit einem versteckten Musikinstrument verführte. In seinem Buch „Italienische Märchen“ entführt Italo Calvino den Leser zurück in die Welt vergessener Worte und alter Stimmen – in ursprünglich 200 Geschichten (28 in dieser Auswahl), die nicht der Fantasie eines einzelnen Autors entsprungen sind, sondern das gesammelte Erbe der Völker der Apenninenhalbinsel.

Wir reisen durch die hügeligen Abruzzen, die Fischerdörfer Liguriens, die Insellegenden Siziliens und die geheimnisvollen Dörfer der Alpen. Jedes Märchen hat seine eigene Farbe: die rote Schärpe eines Mädchens auf der Flucht vor einer Hexe, der goldene Kamm, der Erinnerungen freisetzt, die Silbermünze, die die Wahrheit sagt. Im Mittelpunkt stehen gewöhnliche Menschen – arm, aber einfallsreich; schwächer, aber mutig. Sie kämpfen gegen Herrscher, Betrüger, Drachen und ihre eigene Angst. Die Preise sind nicht immer Gold – manchmal sind es Liebe, Freiheit oder neue Weisheit. Calvino übertreibt nicht – seine Version ist ein getreues Spiegelbild der Originalgeschichten, doch er gestaltet sie so, dass sie auch heute noch lebendig klingen. Im Geiste der italienischen Sprache schafft er den Rhythmus des mündlichen Erzählens – er vermeidet Pathos, pflegt Ironie und weiß, genau dann innezuhalten, wenn es nötig ist. Er korrigiert Naivität nicht, sondern preist sie als Aufrichtigkeit der Vorfahren, die diese Geschichten geschaffen haben.

Titel des Originals
Fiabe italiane: Reccole e trascritte da Italo Calvino
Übersetzung
Karmen Milačić
Editor
Vera Barić
Illustrationen
Kristina Antolić
Maße
21 x 17 cm
Seitenzahl
168
Verlag
Mladost, Zagreb, 1990.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ako jedne zimske noći neki putnik

Ako jedne zimske noći neki putnik

Italo Calvino

Ein Roman des italienischen Schriftstellers Italo Calvino aus dem Jahr 1979. Die postmoderne Erzählung in Form einer Rahmengeschichte handelt von einem Leser, der versucht, das Buch If One Winter Night a Traveler zu lesen. Jedes Kapitel ist in zwei Teile

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,96 - 3,99
Predvojeni vikont

Predvojeni vikont

Italo Calvino

Der Biscounted Viscount ist ein Roman von Italo Calvino aus dem Jahr 1952. Es ist der erste Teil der Our Ancestors-Trilogie, zu der auch die Kurzromane The Baron in the Trees von 1957 und The Nonexistent Knight von 1959 gehören.

Nolit, 1965.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,32
Tarzan i njegov sin #5

Tarzan i njegov sin #5

Edgar Rice Burroughs

Im Roman „Tarzan und sein Sohn“ steht Tarzans Sohn Korak (bürgerlicher Name Jack) im Mittelpunkt, der als furchtloser Kämpfer und Beschützer der Gerechtigkeit in der afrikanischen Wildnis in die Fußstapfen seines Vaters tritt.

Epoha, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,584,61
Zlatna nit

Zlatna nit

Zvonimir Balog

In der Literaturtheorie und Literaturkritik gilt Zvonimir Balog als Begründer der zeitgenössischen kroatischen Kinderpoesie.

Mladost, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,56 - 5,16
Konjić sa zlatnim sedlom

Konjić sa zlatnim sedlom

Nada Iveljić
Mladost, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,22 - 3,24
Devojčice

Devojčice

Louisa May Alcott
Epoha, 1968.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,18