1848

1848

Josip Horvat
Horvat

Das Buch „Eintausendachthundertacht“ (erste Ausgabe 1934, zweite 1973) von Josip Horvat ist ein detaillierter Bericht über das Revolutionsjahr 1848 in Kroatien, einem Schlüsselmoment in der Entwicklung der nationalen Identität und des politischen Bewussts

Horvat, Journalist und Historiker, beschreibt mit analytischem Scharfsinn und erzählerischem Geschick die turbulenten Ereignisse, die die Habsburgermonarchie und Kroatien erschütterten, und konzentriert sich dabei auf die Rolle von Ban Josip Jelačić und die nationale Wiedergeburt.

Das Werk verfolgt die Revolution, die von der illyrischen Bewegung unter der Führung von Ljudevit Gaj ausgelöst wurde, die die Südslawen vereinen und die kroatische Sprache und Kultur stärken wollte. Horvat analysiert die politischen und sozialen Umstände, einschließlich des Konflikts mit dem ungarischen Nationalismus, der in Jelačićs Abschaffung der Leibeigenschaft und seinem Feldzug gegen die Ungarn gipfelte. Das Buch betont Jelačićs komplexe Rolle – als loyaler Untertan Wiens und Verteidiger kroatischer Interessen. Horvat beleuchtet auch interne Spaltungen, wie die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Illyrern und den Rechten, sowie den Einfluss europäischer revolutionärer Bewegungen.

Anhand reichhaltiger Quellen erweckt Horvat die Atmosphäre des Jahres 1848 zum Leben und stellt sie als Wendepunkt im kroatischen Kampf um Autonomie dar. Das Buch ist eine wertvolle Quelle zum Verständnis des nationalen Erwachens und der politischen Dynamik des 19. Jahrhunderts. Es ist in einem klaren Stil geschrieben, der historische Genauigkeit mit einer fesselnden Geschichte verbindet.

Titelseite
Josip Bifel
Maße
20 x 13 cm
Gesamtzahl der Seiten
620
Verlag
Nakladni zavod Matice hrvatske, Zagreb, 1973.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

1848
Der erste Band
Seitenzahl: 258
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
1848
Der zweite Band
Seitenzahl: 362
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Politička povijest Hrvatske

Politička povijest Hrvatske

Horvat
Josip Horvat

„Die politische Geschichte Kroatiens“ ist ein monumentales Werk der kroatischen Geschichtsschreibung, das einen umfassenden und systematischen Überblick über die politische Entwicklung Kroatiens von der Ansiedlung der Kroaten auf dem Balkan im 7. Jahrhund

August Cesarec, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
18,42
Živjeti u Hrvatskoj: Zapisci iz nepovrata 1900 - 1941.

Živjeti u Hrvatskoj: Zapisci iz nepovrata 1900 - 1941.

Horvat
Josip Horvat

Das Buch stellt eine persönliche Chronik der kroatischen Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dar. Es wurde von Josip Horvat mit der Absicht verfasst, die sozialen, politischen und kulturellen Veränderungen zu dokumentieren, die Kroatien z

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,24
Politička povijest Hrvatske (1918. – 1929.)

Politička povijest Hrvatske (1918. – 1929.)

Horvat
Josip Horvat
Binoza, 1938.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,76 - 24,98
Panonija - Razvojne mogućnosti

Panonija - Razvojne mogućnosti

Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf vorrangigen Investitionsprogrammen in der Landwirtschaft, insbesondere auf der Entwicklung der Pflanzenproduktion, einschließlich des Anbaus von Heilkräutern und Trockengemüse.

24 sata, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,98
Kata Pejnović

Kata Pejnović

Marija Šoljan Bakarić
Institut za historiju radničkog pokreta SRH, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,997,99
Stjepan Radić

Stjepan Radić

Der Ausstellungskatalog „Stjepan Radić“, der 1991 anlässlich der Ausstellung im Kroatischen Geschichtsmuseum in Zagreb erschien, ist dem Leben und Werk von Stjepan Radić (1871–1928) gewidmet, einer Schlüsselfigur der kroatischen Politik und Gründer der Kr

Hrvatski povijesni muzej, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,42